
Riesige Feier im Drachenfamilienzuhause
Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,
Anfang September war es wieder soweit, da ist ja immer dieser besondere Tag, der ausgiebig gefeiert werden muss.

Wer uns schon länger kennt, weiß natürlich, was wir feiern, wir erzählen es euch aber trotzdem nochmal: Einige von uns feiern an diesem Tag nämlich ihren „Willkommen-in-der-Familie“-Tag. Da die meisten von uns nämlich nicht wissen, wann wir genau geschlüpft sind, ist das ein praktischeres Datum, um es zu feiern, vor allem wenn dieser Tag dieser besondere Tag im September ist. Unsere Tapsi, die ja der Liebe wegen überwiegend in Köln lebt, aber trotzdem zu unserer Familie gehört, feierte dieses Jahr schon ihren 16. „Willkommen-in-der-Familie“-Tag, bei unserem kleinen Drachenmädchen Fira ist es auch schon der 13. „Willkommen-in-der-Familie“-Tag, bei Saphira der zehnte, bei Lina und Luna der neunte und bei mir immerhin auch schon der achte „Willkommen-in-der-Familie“-Tag, der gefeiert wurde.

Naja, und es ist ja nun schon zu ahnen, es hat auch einen Grund, warum so vielen von uns an diesem einen besonderen Tag im September in die Familie gekommen sind, an dem Tag ist nämlich auch der Geburtstag unserer Mama Moni, den wir natürlich auch gebührend feiern. Wie immer, seit wir hier im Drachenfamilienzuhause leben, hat der Steffen uns geholfen ihr einen drachtastischen Geburtstagstisch zu richten, auf dem wir sie alle morgens bereits erwartet haben!

Doch bevor gefeiert werden konnte, stand natürlich erstmal noch etwas „Arbeit“ an. Nicht nur, dass unser Drachenfamilienzuhause aufgeräumt werden musste, es musste natürlich auch für entsprechende Verpflegung gesorgt werden. Zum Glück freut Eldur sich über jeden Grund, um zu backen und so hatte er schon einige Tage zuvor dem Steffen eine lange Liste mit benötigten Backzutaten gegeben, die zu besorgen waren.

Dennoch hätte es beinahe ein Donauwellen-Drama gegeben. Es war nämlich unfassbar schwierig, Sauerkirschen zu bekommen. Aber eine Geburtstagsfeier ohne Donauwelle? Das geht nicht, da waren sich die Menschen und Sirius einig und so ist Sirius mit dem Steffen nochmal losgezogen und im fünften Supermarkt haben sie schließlich doch noch Sauerkirschen gefunden! Ein Glück!

Wir haben übrigens auch wieder ganz plüschitastischen Besuch zur Willkommen-in-der-Drachenfamilie-Feier bekommen. Eine Abordnung der Kölner Plüschifamilie ist nämlich mit ihren Menschen angereist, um gemeinsam mit uns diesen besonderen Tag zu feiern. Wie immer haben wir, während die Gäste zu Besuch waren, unsere eigene große, wenn auch nicht geheime, Plüschiparty gefeiert!

Übrigens kamen uns auch unsere lieben Freunde, die Bookaholics, an dem Tag, an dem mit der Familie gefeiert wurde, zu Besuch und haben ebenfalls eine Plüschiparty mit uns gefeiert.

Letztlich war dank Steffens und Sirius‘ großem Einkaufseinsatz und natürlich Eldurs fleißiger Backaktion dafür gesorgt, dass niemand an der Geburtstagsfeier hungern musste. Und so durften sich alle Gäste erstmal stärken, bevor es dann mit der eigentlichen Feier losging. Hier gab es nämlich wie immer ganz viele Spielstationen, wo die unterschiedlichsten Fähigkeiten gefragt waren. Natürlich haben auch wir es uns nicht nehmen lassen, die Spielstationen in zufällig zusammengelosten Drachen-Duos auszuprobieren.

Eine Station, an der Violetta und Happy ihre Kreativität unter Beweis stellen durften, war das Malen von Spielkarten für ein bestimmtes Gesellschaftsspiel namens „Mysterium“, das bei unseren Menschen und deren Spielrunde sehr beliebt ist. Da es ein kooperatives Spiel ist, ist es auch nicht problematisch, wenn da selbstgemalte Karten dabei sind.

An einer weiteren Station durften sich die Gäste und hier auch Flora und Sky wieder am Mini-Mini-Golf erproben. Das gab es ja schon bei Steffens Geburtstagsfeier und nachdem es dann noch einige Wochen nach Steffens Geburtstag auf dem Tisch aufgebaut war, hat die Mama Moni beschlossen, es auch noch einmal als Spielstation zu nutzen. Steffen hat es sich allerdings nicht nehmen lassen, es noch etwas umzubauen, so dass es noch schwerer war. So verwunderte es also nicht, dass Flora am Ende 63 Versuche benötigte, bis sie die Murmel ins Ziel gespielt hatte…

Auch das riesige Jenga, das unsere Menschen zu ihrer Hochzeit bekommen hatten, kam wieder als Spielstation zum Einsatz. Hier spielten Askja und Aurora gegen Soleil und Nuuk, die eine kreative Lösung dafür gefunden haben, auch Steine in über-Drachen-Kopfhöhe aus dem Turm zu schieben…

Auch durften sowohl die Gäste als auch wir, in diesem Fall Päffchen und ich, unsere logischen Denkfähigkeiten unter Beweis stellen. Anhand verschiedener Hinweise galt es herauszufinden, wo der Eisdrache wohnt. Wir hängen das Rätsel am Ende des Beitrages auch nochmal mit an, falls jemand von unseren lieben Leserinnen und Lesern das ebenfalls herausfinden möchte. Soviel sei euch verraten, der Eisdrache wohnt nicht im Nähzimmer 😉

An einer anderen Station durfte mit Klemmbausteinen gebaut werden. Und zwar bekam jedes Teammitglied einen Joghurteimer, in den unsere Mama Moni mehrere Handvoll Klemmbausteine gefüllt hatte.

Daraus galt es dann, irgendeinen Gegenstand zu bauen, der später von allen anderen erraten werden sollte, er sollte also erkennbar sein, wobei die Teammitglieder untereinander Klemmbausteine tauschen durften, aber sonst keinen Zugriff auf weitere Klemmbausteine hatten.

Auch Paffina und Chilli hatten natürlich beide eine kreative Idee, die mit ihren Klemmbausteinen offfenbar auch umsetzbar war. Was denkt ihr, was sie wohl gebaut haben?

An einer anderen Stelle war eine Art Kegelbahn aufgebaut, an der es galt, mit Tennisbällen Klorollen umzukegeln. Wie sich herausstellte, war das für die meisten zu einfach, auch Fauchi hatte hier sehr schnell eine gute Technik entwickelt, die er dann auch an seine Teampartnerin Bluebell weitergegeben hat, so dass auch sie das recht schnell hinbekommen hat und bald alle Klorollen umgekegelt waren…

Eine weitere Aufgabe war es, mit Kreide eine Botschaft im Hof oder auf einer unser Drachenfamilienzuhause umgebenden Straße zu hinterlassen. Grünling und Flämmchen haben hier versucht die Hündin zu malen, die liebe Menschen zur Feier mitgebracht hatten, ich fürchte aber, die Malkünste von Flämmchen und Grünling werden ihr nicht ganz gerecht…

Fleur und Bella, die es geschafft hatten, dass sie sogar bei der zufälligen Drachenduo-Auslosung ein Team bilden konnten (wirklich Zufall oder hat Fleur möglicherweise die Auslosung zu ihren Gunsten beeinflusst?! Drache weiß es nicht…) hingegen haben einen Geburtstags- und Willkommen-in-der-Familie-Tag-Torte gemalt! Sie hat zwar keinerlei Ähnlichkeit mit der echten Torte (die es gab, aber vergessen wurde zu fotografieren…), aber sie ist ihnen trotzdem gut gelungen, finde ich 😊Wir können euch allerdings glaubhaft versichern, dass die Mama Moni älter als 5 geworden ist 😉

An einer anderen Station war die Aufgabe, dass sich mehrere Teams zusammentun und gemeinsam Stadt, Land, Klugscheißer spielen, eine Variante des bekannten Spiels Stadt, Land, Fluss, allerdings mit anderen Kategorien. Da es sich um die „Mädelsabend“-Edition handelt, waren die Kategorien dann sowas wie „wo man seine(n) Ex nicht treffen möchte“, „ein alkoholisches Getränk“, „was man in der Handtasche hat“ oder „was in einem Urlaub auf keinen Fall fehlen darf“. Da gab es neben vielen kreativen Antworten auch einige interessante Einsichten, so fand eine Freundin unserer Mama Moni, dass eine „Prügelei“ in keinem Urlaub fehlen sollte. Finde ich etwas fragwürdig, aber was verstehe ich schon davon, wie manche Menschen urlauben…

An einer anderen Station galt es, eine Mission aus dem Spiel „Die Crew reist gemeinsam zum 9. Planeten“ zu spielen. Natürlich hatte die Mama Moni hier eine etwas fiesere Mission ausgewählt, aber in unserer Runde ist es trotzdem sehr schnell gelungen, die Mission erfolgreich zu schaffen, was wir Skys überragendem logischen Denken zu verdanken hatten, der möglicherweise ein kleines bisschen das Kommando an sich gerissen hat 😉

Zum Abendessen gab es diesmal Wraps, die Rosa netterweise mit der Unterstützung unserer Menschen und unserer Tante T vorbereitet hat.

Nach dem gemütlichen, geselligen Abendessen gab es dann noch das obligatorische Gegenstands-Rate-Spiel. Diesmal war die Aufgabe, das Buch mitzubringen, was die Menschen aktuell gerade lesen oder zuletzt gelesen haben und dann mussten die Buchtitel zugeordnet werden. Das stellte sich als schwieriger heraus als gedacht…

Außerdem gab es natürlich die Raterunde bzw. die dann folgende Auflösung aus den Klemmbaustein-Bauwerken. Da sind schon einige kreative Objekte entstanden 🙂

Außerdem wurde natürlich die Aufgabe „Fun Facts“ aufgelöst. Hier wurden vier Fragen gestellt und die Gäste sollten auf die Vorderseite ihren Namen schreiben und auf die Rückseite die zutreffende Zahl und diesen Zettel dann an die richtige Stelle zwischen den anderen Namen kleben. Das klappte nur so mittelgut, war aber ganz lustig. Letztes Jahr war ja da eine der Fragen, wie viele Socken man besitzt, was dazu führte, dass in diversen Haushalten die Sockenschublade ausgekippt und Socken gezählt wurden.
Diesmal waren es folgende Fragen:
- Auf einer Skala von 0 bis 100, wie sehr hast du einen grünen Daumen? ( 0 = bei dir wächst sogar die Plastikblume knusprig, 100 = du schaffst es sogar, einen Besenstiel zum Blühen zu bringen)
- Auf einer Skala von 0 bis 100, wie gerne backst du? ( 0 = das Bestechungsgeld muss mindestens vierstellig sein, 100 = gleich morgen eröffne ich meine eigene Backstube)
- Wie viele Postkarten hast du in den vergangenen 12 Monaten verschickt? (Postkarten, die dein*e Partner*in verschickt hat und auf denen du nur unterschrieben hast, zählen nicht!)
- Wie weit denkst du, könntest du einen der Schuhe werfen (in Metern), die du heute getragen hast, als du unsere Wohnung betreten hast?
Letztere Frage wäre für uns natürlich schwer zu beantworten gewesen, da wir ja keine Schuhe tragen, aber wir haben dann einfach überlegt, wie weit wir einen der Laufschuhe unserer Mama Moni werfen könnten…

Übrigens gab es für uns und die Mama Moni auch wieder einige sehr drachtastische Geschenke. Hier seht ihr, dass durchaus einigen Schenkenden bekannt ist, dass auch in unserer Mama Moni ein Bookdragon steckt. Der Lesestoff ist nun erstmal wieder für ein paar Tage gesichert. Das freut auch die plüschigen Bookdragons. Und wir alle finden natürlich insbesondere die Drachenbücher ganz besonders drachtastisch!

Dass nicht nur wir, sondern auch unsere Menschen gerne spielen, war auch einigen Schenkenden bekannt und so gab es auch wieder einige neue Spiele – insbesondere die spielbegeisterten Drachen sind schon sehr gespannt, wie sich diese wohl spielen…

Und dann gab es da noch diese vielen lustigen Geschenke, die Menschen so finden, Dinosocken (wieder ein Paar mehr in der Sockenschublade!) und eine Badeente im Drachen-Stil, Drachengeschenkpapier und Telleruntersetzer mit Dinos (oder Drachen, wer weiß das schon so genau) und ein lustiges Küchenhandtuch mit Hochlandrindern – davon sind wir in unserem Schottlandurlaub auch einigen in echt begegnet!

Und dann kam auch noch ein neuer Drache an diesem besonderen Tag angeflogen, wir sind uns allerdings nicht ganz sicher, ob es Zufall oder geplant war, dass er am Willkommen in der Familie – Tag zu uns gekommen ist…

Wir wissen auch noch nicht so viel über ihn, außer dass er Azyr heißt, aus Portugal kommt und aktuell auch nur ein paar Brocken deutsch beherrscht, dass Soleil ihm wohl bei einem ihrer Sprachtrainingsaufenthalte in Portugal begegnet ist und ihm von uns erzählt hat. Und dass er wohl ursprünglich als Maskottchen für einen Fußballclub gezüchtet wurde, aber Fußball und Bälle generell blöd findet und deshalb bei uns um Asyl bittet. Wir stellen ihn euch sicher auch nochmal genauer vor, wenn wir ihn näher kennengelernt haben und er dauerhaft bei uns bleiben möchte. Aber davon gehe ich aus, bisher wollten uns noch nicht so viele Drachen, die uns kennengelernt haben, wieder verlassen 😉 Ich schätze also mal, nächstes Jahr feiert ein weiterer Drache mit uns „Willkommen in der Familie“-Tag!
Apropos Willkommen in der Familie Tag – welche Spielstation hätte euch am besten gefallen?
Plüschige Grüße von
eurer Ruby
P.S. Hier noch das versprochene Drachen-Logikrätsel:
Fünf Drachen verschiedener Art leben an unterschiedlichen Orten. Jeder von ihnen hat einen individuellen Namen, ein bevorzugtes Hobby und ein Lieblingsfutter. Beantworte anhand folgender Hinweise die Frage: Wo lebt der Eisdrache?
• Der Drache, der Muffins liebt, lebt in der Höhle.
• Fiari lebt nicht im Schloss.
• Der Himmelsdrache liebt Zimtsterne.
• Der Drache in der Burg liebt es zu malen.
• Der Feuerdrache lebt auf der Insel.
• Opal liebt Käsekuchen.
• Der Drache, der Buttercremetorte liebt, lebt im Wohnwagen.
• Der Drache, der backen liebt, lebt im Schloss.
• Lunaria lebt nicht in der Höhle.
• Der Erddrache lebt in der Burg.
• Der Drache, der Marshmallows liebt, lebt auf der Insel.
• Xonk liebt es, zu lesen.
• Der Drache in der Höhle ist nicht der Wasserdrache.
• Der Eisdrache lebt nicht in der Burg.
• Walter lebt in der Höhle.
• Der Drache, der puzzeln liebt, lebt auf der Insel.
• Der Drache, der nähen liebt, lebt in der Höhle.
2 Comments
Steffen
Huhu Ruby,
vielen Dank für den tollen (Drachen-) Geburtstagsbericht 🙂
Ja, das war schon eine tolle Feier, viel leckerem zu Essen (vielen Dank Eldur, Rosa und natürlich der Küchengehilfin Moni und dem zzZZ Steffen). Dieses Jahr war mein Favorit mal wieder die Donauwelle 🙂
Mit den vielen Spielen zum Mitmachen ist das jedes Jahr wieder einfach ein tolles Ereignis und nicht nur Spieldrache sondern auch ich, Spielkind Steffen, wie haben eine Menge Spaß! Was mein Lieblingsspiel war, dass fällt mir schwer … ich hab vieles gerne gemacht, auch mein Version des Mini-Mini Golfs. Beeindrucken wie da manch Drache und auch Mensch einfach ein so gutes Händchen haben und schon beim ersten Mal so schnell und gut durchgekommen sind … Insgesam waren aber wieder einfach viele schöne Sachen dabei gewesen. Die Bücheridee fand ich natürlich auch gut, ebenso wie das Klemmbaustein bauen 😀 Oder das Kegeln oder … 😀
Moni wurde auch reichlich beschenkt, da wird sicherlich auch der eine oder andere Drache sich über die neuen Spiele freuen!
Herzlich Willkommen in der Familie, Azyr! Hier gibt es kein doofes Fußball, sondern nur Flussball! Falls du Lust hast, schau einfach bei der nächsten Partie zu, wir könnten die auch Drachenbodybuard zur Seite stellen, dass du keinen Ball abbekommen kannst 🙂
MFG
Steffen
Angela
Ssseid gegrüßßßt, liebe Drachis,
Ja, das sieht nach einer tollen Geburtstagsfeier aus! Wir fühlen unsss wieder bauchgepinselt, dass wir alsss Gäste mit im Blog erscheinen. Wir haben unsss auch wirklich gut mit euch unterhalten, während unsere Menschen sssich der Tortenschlacht hingegeben haben. Die Donauwelle soll wieder köstlich gewesen sssein.
Beim Mysterium-Kartenspiel hätten wir gerne mitgemalt. Aber wir fragen unsss schon, ob das Spiel Mysterium heißßßt, weil man herausfinden muss, was denn die gemalten Karten darstellen sollen.
Wir wussten noch gar nicht, dass esss auch Drachen-Akrobatik gibt! Nuuk auf Soleil beim Jenga, das war ja zirkusreif!
Ihr wisst ja, dass esss unsss bei den Klemmbausteinen ein bisschen zu viel Klemm gibt, aber natürlich haben wir erkannt, dass Chilli eine Chili und Paffina eine Schatztruhe gebaut haben.
Das Gegenstand-Ratespiel wäre allerdingsss unser absoluter Favorit gewesen! Isst ja klar! Wobei wir heiße Diskussionen hatten, wer denn welches Buch mitbringen würde. Wir lieben einfach viel zu viele! Ich hätte wohl meinen Lieblingskrimi mitgebracht: „The Moonstone“ von Wilkie Collins.
Das Rätsssel um den Wohort desss Eisdrachens wollten wir natürlich auch lösen. Wenn wir richtig deduziert haben, wohnt er in der Höhle.
Den Überraschungsgast Azyr begrüßßßen wir auch ganz herzlich. Auch bei unsss muss er nicht Fußßßball spielen.
Viele liebe Grüßßße von euren Bookaholics Alphabetty, Frosty, Jonathan und Ali