Ausflug

Ausflug ins Dynamikum

Hallo ihr lieben plüschigen und nicht-so-plüschigen Leserinnen und Leser,

unsere Menschen haben ihren Sommerurlaub in diesem Jahr Zuhause verbracht, das war natürlich einerseits sehr schade, denn es wäre sicherlich cool gewesen, wo anders hinzufahren, aber wenn wir Pech gehabt hätten, hätten wir gar nicht mitgedurft. Oder nur ein kleiner Teil der Drachenfamilie. So konnten wir alle zusammenbleiben und im Rahmen ihrer Ferien Zuhause haben die Menschen auch diverse Ausflüge unternommen. Und da waren wir natürlich (in wechselnder Besetzung, je nach Interessenlage) mit von der Partie.

Einer dieser Ausflüge führte uns ins Dynamikum nach Pirmasens. Da es sich dabei um ein Technikmuseum zum Mitmachen und Ausprobieren handelt, war ja klar, dass unser Technikdrache Päffchen mit von der Partie ist. Sky und ich waren uns sicher, dort wird es auch einiges zum Rätseln und Knobeln geben. Und Violetta will sowieso immer mit, egal wo der Ausflug hingeht.

Foucaultsches Pendel im Dynamikum

Noch bevor wir im Dynamikum selbst waren, entdeckte Sky im Eingangsbereich ein Foucaultsches Pendel, mit dessen Hilfe die Erdrotation nachgewiesen werden kann. Er wollte unbedingt gucken, wie das nächste Klötzchen umgeschubst wird, aber Violetta wollte unbedingt direkt zu den Mitmach-Sachen. Und die Menschen hatten auch keine Lust so lange zu warten, deshalb sind wir dann reingegangen.

Treppenläufer

Kaum, dass die Menschen den Eintritt entrichtet hatten, stürzte Violetta sich jubelnd auf das erste Exponat. So eine Plastikspirale, (wie ich lernte, heißt das Teil „Treppenläufer“, obwohl es kein Teppich ist), die drache hier die Treppe runterschubsen durfte. Violetta wurde auch nicht müde, den wieder und wieder die Treppe runterzuschubsen, wobei es auch mehr als eine Bruchlandung neben der Treppe gab…

Irgendwann konnten wir Violetta dann aber überzeugen, weiterzugehen, auch weil schon die nächsten Besucher hinter uns darauf warteten, das auch mal zu machen. Wir waren nämlich nicht so alleine, wie es auf den Bildern wirkt, aber gemäß unserer No-Human-Policy hatten die fotografierenden Menschen strikte Anweisung, so zu fotografieren, dass keine Menschen auf den Bildern auftauchen.

Kugelstoßpendel

Violetta hatte großen Spaß daran, dieses Kugelstoßpendel in Bewegung zu setzen und Sky konnte es natürlich nicht lassen, ihr das Prinzip dahinter zu erklären. Überhaupt hat Violetta bei diesem Ausflug ganz schön viel zu hören bekommen, da sich ständig einer von uns anderen Drachis dazu berufen fühlte, ihr zu erklären, was da gerade passiert 😉

Flaschenzug

Violetta probierte anschließend auch den Flaschenzug aus, natürlich gefolgt von einer Erklärung von Päffchen.

Kreisel

Sky und ich haben derweil diese Kreisel in Drehung versetzt. Das ist gar nicht so einfach mit unseren Plüschpfoten, das kann ich euch sagen!

Pendel

Auch dieses Pendel faszinierte Violetta, sodass sie diesmal kurzerpfot Päffchen schnappte, der ihr helfen sollte, das in Schwingung zu versetzen!

Schaukel

In Schwingung versetzten sich die beiden gegenseitig auch auf dieser Schaukel, zugegebenermaßen haben sie sich aber von der Mama Moni zwischenzeitlich mal anschaukeln lassen. So eine für Menschen gemachte Schaukel ist nämlich für uns gar nicht so einfach in Schwung zu bringen…

Kugel ins Ziel bringen

Bei dem Versuch, diese Kugel bis ganz nach vorne zu bewegen, haben wir alle zusammengearbeitet und nach einigen Fehlversuchen und beinahe unter der Kugel eingeklemmten Plüschpfoten ist es uns mit viel plüschpfotigem Geschick dann auch gelungen!

Sky und ich fanden diese Röhre mit den Styroporflocken darin total toll, an der drache wunderbar verschiedene Schallwellen veranschaulicht bekommt, wenn drache an einem Regler dreht.

Riesendomino

Dieses immer größere werdende Dominospiel begeisterte Violetta, die es immer wieder mit Begeisterung umschubste. Wieder aufstellen durften es dann die Menschen, gerade die größeren Klötze waren für uns Drachis nämlich zu schwer…

Wettrollen

Sky und ich haben derweil diese Rollen aus verschiedenen Materialien wettrollen lassen. Nicht, dass uns das Ergebnis nicht beiden schon klar gewesen wäre, aber es hat trotzdem Spaß gemacht!

Päffchen schiebt Violetta an

An einer anderen Station hat Päffchen Violetta den Vorteil von runderen Rädern als Fortbewegungsmöglichkeit sehr genau verdeutlicht, als er sie über diese nicht so wirklich runden Teile geschoben hat (und es zeitweise so gewackelt hatte, dass sie sich ganz schön anstrengen musste, um nicht runterzufallen!).

Rüttelplatte

Ich fand ja diese Station total toll, hier konnte drache auf einer Art Rüttelplatte diese Elemente zu einer Art Parcours zusammenstellen und durch das Rütteln bewegten sich diese runden Holzteile vorwärts. Das hat riesig Spaß gemacht und ich habe mehrere Parcours zusammengebaut und die Holzteile durchrütteln lassen!

Balancierplatte

Hier galt es, durch Gewichtsverlagerung eine Kugel einmal rundherum durch diese verschlungene Rille rollen zu lassen. Sagte ich GEWICHTsverlagerung? Gar nicht so einfach, wenn drache ein leichter Plüschdrache ist! Und wenn vier Drachen sich koordinieren müssen. Wenigstens war der ungechillte Chilli nicht mit von der Partie. Und unsere Oberflossenadmiralin Saphira auch nicht. Obwohl, vielleicht hätte ein bisschen Koordination von ihr geholfen. Aber nur vielleicht. Und auch nur ein bisschen! Wir haben es letztlich aber auch hinbekommen!

Türme von Hanoi

Schließlich kamen wir in die Ecke mit den Rätsel- und Knobelspielen, hier beschäftigen sich Violetta und Sky relativ lange mit einer Variante der Türme von Hanoi. Violetta stapelte ziemlich lange hin- und her, bis sie alle Scheiben korrekt umsortiert hatte. Sie war dann ein wenig ernüchtert, als Sky ihr erklärte, dass drache im Optimalfall lediglich 31 Züge braucht, und auf ihren ungläubigen Blick hin führte er ihr das auch vor. Die mathematische Erklärung dazu wollte sie dann allerdings nicht mehr hören…

Knobelrätsel

Aber da die beiden ganz umgängliche Drachen sind, war Violettas Unmut, dass sie ewig an den Türmen herumgestapelt hatte und Sky nur 31 Züge brauchte, schnell verflogen, und auch Sky war wieder damit versöhnt, dass eben nicht jeder Drache so mathematisch begeistert ist wie er. Und so steckten sie kurze Zeit später schon wieder die Plüschnasen zusammen, um bei diesem Rätsel die Steine so anzuordnen, dass genau die Zahl frei blieb, die dem Datum des Besuchs im Dynamikum entspricht. Wie ihr euch also nun vermutlich denken könnt, waren wir am 10. (August) dort.

Knobelrätsel

Auch Päffchen und ich widmeten uns natürlich den verschiedenen Knobelrätseln, ich muss aber gestehen, die meisten waren für mich als eingefleischter Knobeldrache keine SO große Herausforderung. Und auch Päffchen kam meistens recht schnell auf die Lösung.

Knobelrätsel

Violetta und Sky bevorzugten es, auch weiterhin zusammen zu knobeln. Ich war anfangs etwas skeeptisch, ob das so gut geht bei Sky mit seiner mathematischen Genauigkeit und Violetta, die solche Rätsel eher durch Versuch und Irrtum und so lange hin- und herschieben der Teile löst, bis es endlich passt. Aber sie haben in bestem Einvernehmen miteinander gerätselt und haben so auch ganz viele Knobelrätsel, wie zum Beispiel diesen Würfel, gelöst.

Übrigens gab es im Dynamikum noch viel viel mehr Stationen, an denen Dinge ausprobiert und entdeckt werden konnten, wir zeigen euch hier nur eine kleine Auswahl davon, was wir alles gemacht haben. Zum einen, weil es vielleicht irgendwann langweilig wird, wenn wir euch Bilder von allen Stationen zeigen, zum anderen konnten wir leider auch nicht überall Fotos machen, weil wir uns die Ausstellung mit ganz schön vielen Menschen teilen mussten und manchmal einfach kein Bild gemacht werden konnte, ohne dass irgendwo Menschen zu sehen waren…

Strecktal

Nachdem wir einmal durch die Ausstellung durch waren, haben wir noch eine kleine Runde durchs „Strecktal“ gedreht, so heißt ein angrenzendes parkähnliches Areal, in dem noch einige weitere Exponate des Dynamikums zu finden sein sollten. Aber vielleicht war es einfach zu heiß oder wir hatten an dem Tag schon zu viel erlebt, jedenfalls hat uns das da draußen nicht so sehr begeistert, sodass wir uns bald auf den Rückweg zum Auto gemacht haben.

Trotzdem waren wir uns insgesamt einig, dass es ein sehr schöner Ausflug war und als wir abends wieder Zuhause waren, hatten wir unseren daheimgebliebenen Drachenfamilienmitgliedern ganz schön viel zu erzählen.

Wie ist das bei euch, hättet ihr Spaß an dieser Art von Ausstellung?

Liebe Grüße von

Fauchi

9 Comments

  • Steffen

    Moin Fauchi,

    je, wenn man Knobeln und Ausprobieren finde ich das immer toll! Mir macht es schließlich auch Spaß, Lösungen zu entwickeln 😉
    Klar, manchmal wars (fast zu) einfach, aber es richtet sich ja auch insbesondere an jüngere Menschen um sie für die Naturwissenschaft (hier insbesondere für Physik, Logik und Natur) zu beistern!
    Nicht so cool fand ich, wie wenig sorgsam einige Kinder mit den Dingen umgegangen sind und diese auch nicht mehr zurückgebracht haben … kein wunder also, dass einiges defekt oder gesperrt war.

    Insgesamt hat es definitiv Spaß gemacht, aber es darf das nächste Mal gerne etwas kühler sein!
    Vielen Dank fürs Berichten Fauchi!

    MFG
    Steffen

    • Fauchi

      Hallo Steffen,
      schön, dass du wieder vorbeigeschaut hast 🙂 Ich finde knobeln ja auch toll und da gab es schon einiges zum Knobeln und Entdecken. Für mich waren die Sachen zwar insgesamt auch eher zu einfach, aber wie du sagst, es ist ja eigentlich auch auf etwas jüngere Menschen und weniger knobelaffine Plüschis ausgelegt.
      Dass einiges gesperrt oder defekt war, ist mir auch aufgefallen und fand ich auch schade und ja, es ist auch doof, wenn Kinder da nicht sorgsam mit den Sachen umgehen. Manchmal hätte ich da auch gerne was gesagt, hatte aber Sorge, dass das nicht gut für mich endet (wer weiß, was die mit einem kleinen Plüschdrachen machen, wenn die mit den anderen Sachen auch so wenig sorgsam umgehen…)
      Von mir aus hätte es auch kühler sein dürfen, aber so schlimm wie für dich war es für mich mit der Wärme nicht. Da kommt mir das Drachensein zugute 😉

      Liebe Grüße,
      Fauchi

  • Zähnchen

    Lieber Fauchi,

    danke, dass ihr uns auf euren tollen Ausflug mitgenommen habt. Die Mama T ist total begeistert und möchte da jetzt auch gerne mal hin 🙂

    Ich interessiere mich auch immer für Experimente, vor allem natürlich mit Bällen, damit ich immer den möglichst optimalen Flussball nutzen kann (der perfekte Flussball ist das haarige Regenbogen-Bällchen <3).

    Unsere Menschen haben letzte Woche einen XXL-Ausflug gemacht, aber es durfte nur der Cuppi mit. Aber er sagt er hat die Zeit genossen, und so soll es ja auch sein.

    Habt ihr sonst noch coole Ausflüge gemacht? Ich finde Urlaub zuhause nämlich richtig gut, dann muss niemand alleine bleiben (und der Zergi muss nicht bitterlich weinen :_( )

    Wir haben euch lieb und vermissen euch,

    Zähnchen

    • Fauchi

      Hallo Zähnchen,

      schön, dass der Tante T mein Beitrag so gut gefallen hat, dass sie da jetzt auch mal hin will. Ihr könnt uns gerne davor oder danach (oder beides) besuchen, von unserem Drachenfamilienzuhause ist die Anfahrt nicht mehr so weit wie von eurem Zuhause 😉

      Ich hätte ja jetzt erwartet, dass ein etwas rollfähigerer Ball der perfekte Flussball ist, aber natürlich bist du da der Experte. Wenn du das sagst, wird es also stimmen <3

      Eigentlich schade, dass nur der Cuppi zum XXl-Ausflug mitdurfte, ihr anderen hättet bestimmt auch euren Spaß gehabt. Aber wir haben auch immer Sorge, dass wir nicht mitdürfen und meistens ist es bei uns ja auch so, dass nur ein paar Drachis zu den Ausflügen mitdürfen... Aber immerhin sind die Menschen beim Urlaub Zuhause nicht so lange weg, dann muss niemand so schlimm weinen...

      Während des Urlaubs Zuhause haben die Menschen noch einige coole Ausflüge gemacht (sagen sie und die Drachis, die dabei waren, ich war nicht dabei...). Wir werden von dem einen oder anderen Ausflug sicherlich in den nächsten Wochen hier noch berichten, schaut also am besten regelmäßig vorbei 😉

      Wir haben euch auch lieb und vermissen euch,
      euer Fauchi

  • Angela

    Ssseid gegrüßßßt, liebe Drachis,
    und dir, lieber Fauchi, danke für deinen Bericht. Unsss Bookaholics hätte das Dynamikum ganz bestimmt gefallen – schon dasss M in der Aufschrift über der Eingangstür – sieht dasss nicht aus wie eine Schlange? Jonathan und ich, wir hätten uns ganz besonders angesprochen gefühlt. Bei dem Foucaultschen Pendel hat Frosty sofort darauf hingewiesen, dass Umberto Eco mal einen Roman mit diesem Titel und natürlich auch mit dieser Thematik geschrieben hat. Dasss werden wir uns jetzt vornehmen. Schlange will ja schließlich mitreden können! Aber auch die anderen Stationen hätten wir lustig gefunden und gerne in Gang gesetzt oder in Gang setzen lassen, ssso wie Violetta auf dem Brett mit den „eckigen“ Rädern. Unsere Mama Angela Bibliomania Fitnessa hat so eine Balance-Platte mit einer Rinne, in der man mit Hilfe der Gewichtsverlagerung eine Kugel im Kreis bewegen kann/soll. Wenn ich einmal in Schwung bin mit meinen Schlangenwindungen, geht dasss richtig gut. Aber der Parcours auf der Platte im Dynamicum braucht weniger Schwung und mehr Feingefühl – eine andere Art der Bewegungssteuerung. Dasss hätten wir auch probiert.
    Die Rast auf dem Baumstamm im Strecktal habt ihr euch verdient. Aber wasss war dass im Hintergrund für ein Ungetüm? Dasss Modell eines Flugsauriers? Oder ein mechanischer Drache? Schön, dass die Evolution voran geschritten ist – ihr Drachis seht viel eleganter aus als dieses Gestell.
    Viele liebe Grüße von euren Bookaholics Alphabetty, Frosty und Jonathan

    • Fauchi

      Hallo Alphabetty,
      jetzt wo du es sagst, ja, das M im Schriftzug ähnelt schon einer Schlange! Und, habt ihr den Roman über das Foucaultsche Pendel gelesen? Ich muss ja zugeben, ich kenne den nicht, aber vielleicht Ivy, Saphira oder Ruby. Ich frag sie bei Gelegenheit mal…
      Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass ihr auch Spaß gehabt hättet mit den Stationen. Vielleicht ergibt es sich ja, dass wir da nochmal einen Ausflug gemeinsam hinmachen können?
      Das Ungetüm da im Hintergrund soll wohl eine Art mechanischer Vogel sein, ganz genau weiß ich das auch nicht mehr… Jedenfalls kein Drache!
      Liebe Grüße,
      euer Fauchi 🙂

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert