Gastbeitrag,  Welttag

Gastbeitrag: Wissenswertes zum Welttag des Buches

Liebe Plüschis und nicht-Beplüschte,

hier sind wieder Aegon und die Drachenbande! Ruby hat uns gefragt, ob wir nicht wieder einen Gastbeitrag machen möchten, und da konnten wir nicht Nein sagen. (Unsere bisherigen Gastbeiträge könnt ihr hier, hier, hier und hier nachlesen!)

Und heute, der 23. April, ist etwas ganz Besonderes! Denn heute ist –

Tag des deutschen Bieres

– das auch, aber eigentlich meinen wir den internationalen Welttag des Buches.

Dieser „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ wurde von der UNESCO im Jahre 1995 eingerichtet – wir feiern also heute auch das 30jährige Bestehen dieses Tages!

Worum geht es dabei? Stiftungen und Organisationen feiern an diesem Tag Bücher und versuchen durch Aktionen, das Lesen zu bewerben. Es gibt z.B. Lesungen in Büchereien, es werden Buchgutscheine für Menschenkinder verschenkt und öffentliche Bücherschränke aufgestellt.

Aber warum findet der Welttag des Buches ausgerechnet am 23. April statt? Wir haben ein wenig recherchiert und herausgefunden: das geht auf die katalanische Tradition zurück, am Georgstag – das ist der 23. April – Rosen und Bücher zu verschenken.

Dummerweise ist dieser Georg genau der Georg, der es nicht so mit Drachen hatte.

Unangenehmer Zeitgenosse

Die ersten Bücher, die die Menschen erfanden, waren Schriftrollen. Diese waren für Drachenpfoten besonders schwierig zu handhaben (und extrem brennbar), daher wurde einige Jahrhunderte später zuerst der Kodex, dann das Buch erfunden (die Lateiner unter uns kennen letzteres als liber).

Ein Kodex besteht beispielsweise aus gefalteten Pergament- oder Papyrusblättern, die in einem Einband aus Holzdeckeln gebunden werden. Die später aufkommenden Bücher bestehen hingegen aus billigerem Papier; dies und die Erfindung des Buchdrucks halfen, aus Büchern Massenware zu machen.

Genau dort setzt unser Problem an. Denn wir müssen euch etwas gestehen, liebe Leser: wir haben ein Problem mit Büchern. Ein ziemlich großes Problem. Nicht etwa, weil jeder Drachennieser sie in Flammen aufgehen lassen würde. Nein, unser Problem nennt sich Stapel Ungelesener Bücher, und es wächst uns über den Kopf!

Nicht allen Drachen wächst der Bücherstapel über den Kopf

Aber wir haben gehört, dass Bücher kaufen und Bücher lesen durchaus unterschiedliche Hobbys sein können. In Japan sagen die Menschen dazu „Tsundoku“ – das ist gekaufte Lektüre, die sich daheim stapelt, aber nicht gelesen wird. Es ist also gar nicht sooo merkwürdig, wenn sich die tollen Bücher stapeln, und das beruhigt uns immens!

Aber dicke Bücher beherbergen eine ganz andere Gefahr: drache neigt dazu, sich in der Geschichte zu verlieren!

Drache steckt im Buch fest

Buch ist natürlich nicht gleich Buch. Es gibt neben dicken Büchern auch dünne Bücher, kleine Bücher, große Bücher, Bücher mit Bildern, Bücher ohne Bilder, Bücher die nur aus Bildern bestehen, Zeitschriften, … Da rasen die Helden in Raumschiffen durchs All, oder besiegen Monster mit Magie, drache erfährt von Menschen und Natur, folgt Erdmännchen auf ihren Abenteuern, kocht leckere Sachen, oder löst knifflige Computerspiele! Und wir lieben alle!

Bücher machen dick

Manch ein Drache geht allerdings auf Nummer sicher und vermeidet Papier; da besteht kein Brandrisiko. Das hat auch den Vorteil, dass der Stapel Ungelesener Bücher nicht so auffällig ist. Auf einem eBook-Reader sieht drache nämlich nicht, ob sich da fünf oder fünfzig ungelesene Bücher stapeln.

Manch ein Plüschi mag sogar eine völlig andere Variante des Bücher„lesens“ – wobei Kopfhörer nicht unbedingt auf schmale Drachenköpfe passen:

E-Reader und Hörbücher

Ein elektronisches Buch mag nichts wiegen, hat allerdings einen kleinen Nachteil:

Akku leer

Wir gehen jetzt weiter lesen, hoffen dass euch hat dieser Gastbeitrag gefallen hat und verbleiben mit plüschigen Grüßen!

Aegon und die Drachenbande!

Im Beitrag vertretene Mitglieder der Drachenbande

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Welttag_des_Buches

https://www.welttag-des-buches.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Tsundoku

https://de.wikipedia.org/wiki/Schriftrolle

https://de.wikipedia.org/wiki/Kodex

https://de.wikipedia.org/wiki/Buch

4 Comments

  • Steffen

    Huhu Aegon und Drachenbande 🙂

    Danke für euren, wie immer wimmel-witzigen, Drachenblogbeitrag! Die Bilder sind wieder einmal toll geworden 😀

    Ich habe nicht annähernd so viele Bücher wie meine tolle Frau, aber ich lese auch nicht mehr so viel in Büchern. Wenn dann doch meistens Fantasy …
    Da ist es echt praktisch, wenn man einfach seine Frau fragen kann, ob das Buch was taugt oder ob das ein Fehlgriff war. Und ja, ich finde es auch sehr angenehm, dass Mama Moni die Bücher in der Regel erst einmal über die Bibliothek ausleiht, so dass die dauerhaft bleibenden Bücher sich gut im Rahmen halten (noch auf die bestehenden Regalmeter passen).

    Übrigens, ja Bücher können dick machen, nicht nur wenn man das Papier isst (:D), sondern insbesondere, wenn es so spannend ist, dass man dann seinen Sport vergisst. Oder wenn man alle Rezepte ausprobieren muss :D. Ich bin da zum Glück nicht so gefährdet, Chilli sorgt ja immer fleißig dafür, dass wir Sporteln. Gestern knapp 25km Radfahren. Heute 44 Burpies, danke Saphira …

    Wie schon erwähnt, lese ich gerne positive Fantasie, wenn schöne neue magische Welten erschaffen werden in denen man oder drache Träumen kann. Ob Papierform oder digitales Buch ist mir aktuell egal, da ich die Bücher ja nicht aufhebe, da ich weiß, ich lese sie eher eh nicht mehr. Ich finde das nämlich doof, wenn man eh schon weiß, wie es endet … Ich liebe es, auch wenn es spannend ist, einfach mal zu pausieren und selbst weiterzuträumen, wie es weitergehen könnte. Im Gegensatz zur Mama Moni, die Bücher je nach Spannung in kürzester Zeit leersaugen kann XD

    MFG
    Steffen

    • Aegon I.

      Lieber Steffen,
      vielen Dank für dein Lob! Wir freuen uns, dass unser Gastbeitrag dir gefällt!

      Wir lesen auch überwiegend Fantasy oder Science Fiction, davon hat die örtliche Bücherei nur nicht viel. Aber auch andere Themen dürfen durchaus vorkommen.

      Also wenn drache das so sieht, machen Bücher natürlich dick (außer Hörbücher, die könnte mensch beim Sport hören) – puh, das sind ja regelrecht drakonische Verhältnisse bei euch! Gestern Radfahren, heute Burpies… Chilli soll mal chillen 😁

      Bücher weggeben (oder gar wegwerfen!) könnten wir nicht… Aber träumen tun wir auch gerne 🥰

      LG,
      Aegon und die Drachenbande

  • Jens

    Hallo Aegon,

    Ich bin Jens – ein pummeliges Kreativ-Einhorn mit pinker Mähne. Ich lese gerne Nähbücher und Bücher übers Quilten, die meine Mama T für mich auf dem iPad ausleiht. Aufgrund meiner Körperform fällt mir das Lesen in Büchern sehr schwer. Aber Nähen ist meine große Liebe! Also… Stoff kaufen und Nähen – zwei sehr verschiedene Hobbys, ein bisschen wie mit euren Büchern.

    Euer Beitrag war super! Danke dafür. Wir hoffen, dass der Georg keinen negativen Einfluss auf eure Drachenfamilie hat und wünschen ein einen kuscheligen Platz und eine leckere Tasse Tee zum gemütlichen Lesen.

    Flauschige Grüße
    dein Jens 🦄

    • Aegon I.

      Lieber Jens,

      schön dich kennenzulernen! Ein paar Einhörner gibt es hier auch, nicht nur Drachen – und Krokodile, und Hyänen, und eigentlich haben wir hier einen kleinen Zoo…

      Oooh das ist ja ein interessantes Hobby! Das stelle ich mir mit Plüschpfoten aber auch schwer vor.

      Den Georg machen wir fertig, der weiß gar nicht wie ihn geschieht, der Schlingel! Immer diese doofen Ritter in ihren Blechrüstungen…!

      Wir wünschen dir auch einen kuscheligen Platz mit einem super kuscheligen Quilt, nette Menschen, tolle Plüschis – und möge deine Tasse Tee niemals leer werden 😉

      LG,
      Aegon und die Drachenbande

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert