
Auch 2025 sind wir wieder beim Stadtradeln dabei!
Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,
auch in diesem Jahr sind wir (wie auch 2024, 2023 und 2022) wieder beim Stadtradeln in unserem Drachenheimatdorf dabei. In unserem Landkreis startet das dieses Jahr echt früh. Um genau zu sein: heute. Nun gilt es also die nächsten drei Wochen wieder möglichst viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen und möglichst viele Kilometer zu sammeln. Die zählen dann zum einen für das Ranking der Kommunen, zum anderen fließen die Kilometer auch in die Wertung der Landkreise ein.

Ich habe deshalb darauf bestanden, dass die Menschen gleich heute den Sonntag nicht verfaulplüschen, sondern zum Auftakt des Stadtradelns eine Radtour machen. Erstmal musste ich allerdings dafür sorgen, dass das Fahrrad wieder genug Luft in die Reifen bekommt. Und bevor ihr jetzt denkt, dass das daran liegt, dass unsere Mama Moni ihr Fahrrad dieses Jahr noch nie aus der Garage geholt hat, kann ich euch beruhigen. Sie nutzt das relativ regelmäßig, wenn auch nicht so oft wie der Steffen. Aber das Ventil am Vorderrad scheint nicht so gut zu sein und alle paar Wochen muss der Reifen deshalb wieder aufgepumpt werden.
Sonst jammert sie wieder, dass ihr Fahrrad so schlecht rollt, weil „so schwere Drachen in ihrem Fahrradkörbchen sitzen“. Schwere Drachen! Frechheit! Also, sie jammert auch, wenn die Reifen aufgepumpt sind, aber eventuell etwas weniger. Also habe ich unter interessierter Beobachtung von Paffina, Bella und Flora die Luftpumpe bedient.

Dann konnte es auch schon losgehen. Ein Ziel war schnell gefunden, Steffen ist nämlich in ein paar Tagen zum Grillen eingeladen, an einem Ort, der gefühlt im nirgendwo in den unser Drachenheimatdorf umgebenden Feldern liegt. Den wollten wir heute schonmal suchen! Also hat er das Ziel in seine Navigationsapp eingegeben und dann sind die Menschen losgeradelt. Inzwischen sind hier auch überall schon die Felder bestellt und alles grünt und gedeiht, sehr zu Floras Freude.

Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, um auch ein paar hübsche Blümchen zu bewundern.

Und als wir an unserem vermeintlichen Ziel angekommen waren – also wir waren da, aber kein Grillplatz in Sicht – habe ich es mir natürlich auch nicht nehmen lassen, noch ein paar Pusteblumen zu pusten, während die Menschen sich umgeschaut haben, ob sie nicht doch noch ein Plätzchen finden, wo das Grilltreffen wohl stattfindet…

Ungefundenen Grillplatzes ging es schließlich über teils ziemliche Schotterpisten, über die wir auch schon hingefahren sind, wieder zurück in unser Drachenheimatdorf. Da die Menschen mehr als 10 km geradelt sind, dürfen sie heute noch etwas faulplüschig sein. Aber die nächsten Tage werde ich darauf achten, dass sie sich so oft wie möglich aufs Fahrrad schwingen.
Motivierte Grüße von
eurem Chilli
P.S. Apropos aufs Fahrrad schwingen, liebe Bookaholics, liebe Kölner Plüschis, eure Heimatgemeinden sind auch beim Stadtradeln dabei, es gibt also keine Ausrede, dass eure Menschen da dieses Jahr nicht mitmachen 😉
One Comment
Steffen
Huhu Chilli,
danke für das Aufpumpmen von Monis Reifen, das ist schon echt lästig, dass der dauernd so viel Luft verliert … aber einen neuen Schlauch einbauen, darauf habe ich leider auch wenig Lust. So gibt es halt noch ein sportliche extra Aktivität (dieses Mal von dir) dazu 😀
Das wir den Grillplatz nicht gefunden haben ist natürlich konisch … ich will ja am Freitag nicht auf einer nakten Wiese sitzen, im Nichts unter den ganzen Mücken um einen herum …
So waren die Schotterpisten jetzt nicht so erquicklich und der Wind war auch echt kalt gewesen …
Aber immer ist Chilli etwas zufriedener – vielleicht
MFG
Steffen