Kuscheltier-Familienleben

Ein Zuschneidetisch fürs Drachenfamilienzuhause

Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,

vor kurzem haben wir unseren PC ein bisschen aufgeräumt, um alle relevanten Daten sichern zu können, bevor wir das Betriebssystem auf Windows 11 updaten (was dank unserem Papa Steffen auch geklappt hat <3) und dabei haben wir Bilder gefunden, die irgendwann mal zu einem Blogbeitrag werden sollten, dann aber wohl vergessen wurden…

Bevor die wieder in irgendeinem Unterordner verschwinden, nutzen wir also lieber die Gelegenheit und zeigen sie euch in einem kleinen Beitrag 😊

Paket mit Zuschneidetisch

Eine ganze Weile, nachdem wir in unser neues Drachenfamilienzuhause gezogen waren und uns dort soweit eingerichtet hatten, fiel uns auf, dass ein Möbelstück fehlt! Naja, eigentlich fiel es nur uns Kreativdrachen auf, da wir bei unserem plüschigen Cousin Jens und unserer Tante T einen ganz drachtastischen Zuschneidetisch nutzen konnten. So einen wollten wir auch. Die Mama Moni fand die Idee eines Zuschneidetischs auch gar nicht so schlecht, aber der von der Kölner Plüschifamilie war ihr etwas zu voluminös (mir total unverständlich!).

Für unser Drachenfamilienzuhause musste also eine andere Lösung gefunden werden. Die fand sich auch mehr durch Zufall bei einem guten Freund unserer Menschen, der einen platzsparend zusammenklappbaren und dennoch stabilen Tisch sein Eigen nannte. Schnell war für die Mama Moni klar, der ist praktisch, passt in eine Ecke des Arbeitszimmers und nimmt auch nicht so viel Platz ein, ein guter Kompromiss, da sie ja (sehr zu meinem großen Bedauern!) auch nicht so viel näht. Die Menschen haben also nach gar nicht mal sooo viel Überzeugungsarbeit von uns Shopping- und Kreativdrachen einen Ausflug ins Möbelhaus gemacht und den Tisch erworben.

Paket wird geöffnet

Der war natürlich in Einzelteilen in zwei einigermaßen vernünftig zu transportierende Pakete verpackt. Zum Glück ist Päffchen ein Drache mit großem pfotwerklichen Geschick und so war mithilfe des Taschenmessers der Karton schnell geöffnet.

Betrachtung der Einzelteile

Danach haben wir uns die Teile alle erstmal einzeln angeguckt, Päffchen sagt nämlich immer, ein paar Minuten nachdenken, bevor drache das Projekt angeht, kann einem später viel Mühe ersparen. Ob Violetta das so genau verstanden hat, weiß ich allerdings nicht, bei ihr sah es mehr danach aus, als würde sie lustige Kletterübungen an den Tischteilen machen…

Violetta schraubt ein Scharnier an

Um sie von weiteren Klettergedanken abzulenken, hat Fauchi ihr kurzerpfot einen Schraubenzieher in die Pfoten gedrückt und ihr gesagt, sie soll die Scharniere anschrauben. Das hat sie getan… Hatte ja bei den Vorbereitungen zum Umzug in unser neues Drachenfamilienzuhause reichlich Gelegenheit zum Üben…

Fauchi schraubt ein Scharnier an

… und nachdem Fauchi sich davon überzeugt hatte, dass da alles klappt, hat er sich ebenfalls einen Schraubenzieher geschnappt und begonnen, auf der anderen Seite die Scharniere anzuschrauben…

Verschiedene Drachis nutzen die Tischbeine als Klettergerüst

Während Violetta und Fauchi fleißig geschraubt haben, hatten ein paar andere Drachis die Tischteile entdeckt und spontan als Klettergerüst verwendet. Einen Moment habe ich ihnen ihren Spaß gelassen…

Luna schlägt mit dem Hammer Verbindungszapfen in die Schubladen ein

… aber dann habe ich die Gelegenheit genutzt und sie zum Arbeitsdienst herangezogen. Schließlich hat der Tisch standardmäßig diverse Schubladen, die auch noch zusammengebaut werden mussten. Also hat meine Luna mit dem Hammer die Verbindungszapfen reingeschlagen…

Paffina und Flora setzen die Schublade zusammen

Flora und Paffina haben die Schubladenkorpusse zusammengesetzt…

Paffina und Flora setzen die Schublade zusammen

… und anschließend noch die Schubladenfront angebracht…

Flora zieht die Schrauben fest

Und zum Schluss ist Flora noch mit einem kleinen Schraubenzieher in die Schublade gekrabbelt, um im Schubladeninneren die Schrauben festzuziehen. Gut, dass sie nicht größer ist. Ich glaube, Violetta und ich hätten das rein aufgrund unserer Körpermaße nicht hinbekommen…

Violetta mit dem fast fertig Zuschneidetisch

Violetta, Fauchi und Päfchen hatten derweil den restlichen Tisch fertiggebaut und Violetta hat die Festigkeit der Schubladeneinschübe getestet, bevor dann final die Schubladen eingeschoben wurden und der Tisch damit erstmal fertig war.

Beinverlängerung wird zugesägt und glattgeschmirgelt

Allerdings war er noch nicht wirklich fertig, die Mama Moni hat sich nämlich gewünscht, dass der Tisch eine Beinverlängerung bekommt, dass sie daran bequem im Stehen zuschneiden kann. Für uns wäre das nicht nötig, aber für die Mama Moni soll der Tisch ja auch gut nutzbar sein. Also haben Fauchi und Päffchen entsprechende Holzstücke zurechtgesägt und abgeschmirgelt…

Tischbeine werden angebohrt

Anschließend wurden Löcher in die bestehenden Füße und auch in die Beinverlängerungen gebohrt…

Gewindestangen werden in die Tischbeine gedreht

In die Beinverlängerung wurde dann eine Gewindestange reingedreht…

Beinverlängerung wird am Tisch befestigt

Und anschließend die Beinverlängerung an die Tischbeine gesteckt. Diese ganzen Schritte waren übrigens wesentlich komplexer, als das jetzt hier wirkt und hat die beiden Drachen und den Steffen gefühlt mehrere Stunden beschäftigt. Aber aufgeben war keine Option, schließlich sollte der Zuschneidetisch ja auch gut nutzbar sein! Und im Endeffekt hat es dann ja auch geklappt.

Violetta schneidet eine Hüpfmütze zu

Wenn der Tisch in seiner ihm zugedachten Ecke steht, kann drache nur eine Seite ausklappen. Das reicht aber tatsächlich für die meisten Zuschnitte, die hier so getätigt werden, wie zum Beispiel für diese Hüpfmütze, die Kiwii hier vorbereitet.

Stoffbahnen für das epischste Nähprojekt werden zugeschnitten

Wenn beide Seiten ausgeklappt werden sollen, muss der Tisch ein Stück aus seiner Ecke herausgezogen werden, aber dann ist wirklich viel Platz, um lange Stoffbahnen zuzuschneiden. Das braucht drache nicht oft, aber zum Beispiel für Kleider, wie zum Beispiel unser epischstes Nähprojekt für den besonderen Tag unserer Menschen, war es sehr gut, dass der Tisch so viel Platz für lange Stoffbahnen bietet!

Seit wir den Tisch haben, schneidet unsere Mama Moni viel lieber Nähprojekte zu  als früher, insofern hat sich die Anschaffung definitiv gelohnt, finden wir! Auch wenn es natürlich immer noch viel zu wenige Nähprojekte sind, die sie umsetzt…

Seid ihr auch gerne kreativ tätig?

Plüschige Grüße von
eurem Sirius

6 Comments

  • Steffen

    Huhu Sirius,

    ja der Zuschneidetisch war und ist ein Unikat mit der ganz speziellen abnehmbaren Beinverlängerung, je nachdem welche Höhe du und die Mama Moni braucht. Schließlich soll sie sich nicht die ganze Zeit nach vorne beugen und dann am Ende Rückenschmerzen bekommen! Da haben wir (Fauchi, Päffchen und ich) uns gerne viel Gedanken gemacht und fleißig gewerkelt. Lediglich das Lakieren in weiß haben wir irgendwie nicht mehr gemacht, falls Mama Moni das noch möchte, könnte man das nachholen. Die Farbe dafür müsste auch noch da sein.

    Irgendwie macht (uns/mir) Handwerken, Basteln und Bauen einfach Spaß, besonders, wenn es für die tolle Mama Moni ist! Viel Spaß beim Nähen, für mich fällt ja auch immer wieder ein tolles T-Shirt ab 🙂

    MFG
    Steffen

    PS: Die Baufotos sind wieder einmal SOOOOOOOOOOOO knuffig!

    • Sirius

      Hallo Steffen,
      ja, das stimmt, mit den verlängerten Beinen habt ihr für uns ein echtes Unikat gebaut! Das ist sehr cool, so ist die Mama Moni wenigstens ab und zu zum Nähen zu motivieren. Die findet nämlich zuschneiden das nervigste am nähen, und wenn das etwas einfacher geht, macht sie es wenigstens ab und zu. Wobei sie natürlich immer noch viel zu nähfaulplüschig ist! Ich persönlich finde es auch gar nicht schlimm, dass der Zuschneidetisch keine weißen Füße hat, ich gucke dem nicht so oft auf die Füße. Ich spreche nochmal mit der Mama Moni, ob die das gerne hätte und sage dir gegebenenfalls Bescheid!

      Jaa, pfotwerklich tätig sein ist ja auch toll! Insbesondere nähen! Da weiß drache gleich, was er geschafft hat. Und ich denke, über die Menge an selbstgenähter T-Shirts kannst du nicht klagen 😉

      Plüschige Grüße,
      Sirius

      P.S. Das sind sie definitiv. Meine Mitdrachis und ich sind aber eh immer knuffig!

  • Angela

    Ssseid gegrüßßßt, liebe Drachis,
    um einen Zuschneidetisch haben wir nicht näh-affinen Bookaholics unsss, ehrlich gesagt, noch nie Gdanken gemacht.
    Aber esss gefällt unsss, wie ihr in Gemeinschaftsssarbeit gewerkelt habt. Wir werden daran denken, wie geschickt ihr mit dem Werkzeug umgeht, wenn bei unsss die Regalfläche für Bücher erweitert werden muss. Solange keine Bücher im fertigen Regal stehen, hätten wir auch keine Einwände gegen ein wenig Übermut mit Klettern und Turnen. Wir Schlangen hätten da beim Zuschneidetisch auch gerne unsere Beweglichkeit unter Beweis gestellt.
    Wir Bookaholics sssind auch vollauf zufrieden, wenn wir unsss der Lektüre widmen können, aber wir bewundern durchausss die gefalteten Kunstwerke unserer Angela Bibliomania und die Geburtstagsss- und Weihnachtskarten, die sssie gestaltet. Dafür braucht sssie keinen Zuschneidetisch, aber der vollgerümpelte Schreibtisch muss natürlich leer sssein. Manchmal hätte Frosty schon vorschlagen wollen, mit einem gezielten Feuerstoßßß für Abhilfe zu sorgen. Noch ging esss ohne, aber wer weißßß…
    Unsere Angela strickt und häkelt auch gerne. In diesem Urlaub, bei längeren Autobahnfahrten, hat sssie an einem Trägerhemd ausss extrem dünner Wolle gestrickt. Mal sssehen, ob esss zum nächsten Sommerurlaub fertig issst.
    Viele liebe Grüßßße von euren Bookaholics Alphabetty, Frosty, Jonathan und Ali, und auch Onyx, Allegro und Helios
    schicken drachige Grüßßße an ihre Familie

    • Sirius

      Hallo ihr lieben Bookaholics,
      wer selbst nicht näht oder mit niemandem näh-affinen zusammenlebt, muss sich ja auch keine Gedanken um einen Zuschneidetisch machen, das kann ich schon verstehen. Obwohl eure Angela Bibliomania ja auch gerne bastelnd unterwegs ist, da für die Vorbereitungen eine große Tischfläche hätte vielleicht auch aus. Oder ein eigener Basteltisch, das wäre auch was, oder? Wir hörten schließlich was von vollgerümpeltem Schreibtisch und mussten mal wieder dran denken, dass der Apfel wohl nicht weit vom Birnbaum fällt 😉 Dass Frosty mit einem Flammenstoß Abhilfe schaffen wollte, das hätte ich allerdings nicht von ihm gedacht!
      Wenn eure Bücherregalkapazität erweitert werden muss, sind wir euch natürlich sehr gerne behilflich, wir haben da ja schon Erfahrung aus unserer Bücherhöhle. Und von unserem Umzug. Wir schicken jedenfalls gerne einen Möbelbautrupp, gebt einfach Bescheid, wenn ihr Bedarf habt.

      Plüschige Grüße,
      Sirius

  • Jens

    Hallo ihr Lieben,
    hallo Sirius (der hier neben mir sitzt <3),

    euer Zuschneidetisch-Projekt hat mich wirklich beeindruckt. Praktisch klappbar und doch so wichtig für die richtige Kreativierung.

    Besonders toll natürlich, wie aus dem anfänglichen Klettergerüst nach und nach ein Möbelstück geworden ist. Und die längeren Beine für mehr Höhe – noch besser für die Kreativierung <3 Vielleicht kommen wir euch (und den Tisch) bald besuchen.

    Generell ist aber wieder klar, dass ihr im Team zusammenarbeitet und alles was ihr erlebt irgendwie ein riesiges Abenteuer ist.

    Nach dem epischsten Nähprojekt bin ich schon gespannt, welche Nähprojekte ihr darauf als nächstes verwirklicht.

    Glitzerige Grüße von Jens <3

    • Sirius

      Lieber Jens,
      ja, unser Zuschneidetisch ist wirklich cool! Also, nicht so cool wie deiner, aber drache muss ja auch bereit sein, Kompromisse einzugehen!
      Ihr dürft uns und den Tisch gerne besuchen kommen!
      Und natürlich ist alles, was wir erleben ein Abenteuer! Das schönste Abenteuer sind übrigens Nähwochenenden, finde ich. Bella guckt ein bisschen skeptisch. Ihr sind die wohl nicht abenteuerlich genug. Zum Glück lässt sich über Geschmack ja nicht streiten…
      Wir sind auch gespannt, was für tolle Nähprojekte noch auf unserem Zuschneidetisch zugeschnitten werden! Die Mama M sagt allerdings, ein Hochzeitskleid nicht nochmal! Aber das ist ok, wir wollen ja den Papa Steffen behalten. Uns fallen bestimmt auch andere lustige Nähprojekte ein!

      Plüschige Grüße,
      Sirius

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert