Ausflug

Spätsommerlicher Besuch im Luisenpark

Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,

vor einer Weile haben unsere Menschen mit uns mal wieder einen Ausflug in unsere alte Drachenheimat gemacht. Dort waren sie mit zwei Menschen verabredet, die einen besonderen Tag gefeiert haben und unsere Menschen eingeladen hatten, den mit ihnen zu verbringen.

Fahrt im Drachenflaggschiff

Mit dem Drachenflaggschiff ging es also nach Mannheim. Da war erstmal ein Restaurantbesuch angesagt. Das war für uns sehr langweilig, nicht nur, dass da weder Berliner noch Marzipanschokolade noch Zuckerwatte noch Fuji-Äpfel serviert wurden, die meiste Zeit mussten wir auch still im Rucksack verbringen.

Klettern auf dem Baum

Zum Glück war mit dem Restaurantbesuch der Tag aber noch nicht vorbei, danach ging es bei angenehmen Temperaturen und sogar etwas Sonnenschein, der nach mehreren vorangegangenen Tagen Dauerregen sehr angenehm war, noch in den Luisenpark. Und da durften dann auch Violetta, Bella, Paffina und ich aus dem Rucksack raus und unsere Plüschnasen überall hinstecken. Als erstes haben wir nach der Zeit im Rucksack unsere Flügel gestreckt und sind auf diesen Baum geflattert.

Violetta und Bella scannen die Eintrittskarte in den Luisenpark

Nachdem die Menschen die Eintrittskarten erworben hatten, konnten wir dann auch den Park betreten. Nicht, dass uns vorher die Gitter-Drehtür oder der Zaun aufgehalten hätten, aber unsere Menschen sind da ja eisern, Zäune gelten auch für Plüschdrachen. Naa gut, dann haben Violetta und Bella halt brav die Eintrittskarte eingescannt und sind mit den Menschen zusammen durch die Tür geflattert…

Gondolettas gucken am See

Sehr bald kamen wir an diesem See vorbei, wo wir auch wieder die Gondoletta-Bötchen wiedergefunden haben. Da wurden doch glatt Erinnerungen wach an einen früheren Besuch im Luisenpark im Rahmen der Bundesgartenschau, da sind wir damit sogar gefahren, das war ziemlich drachtastisch.

trockengelegter Wasserspielplatz

Auf besonderen Wunsch eines Steffen musste anschließend ein Abstecher zum Wasserspielplatz gemacht werden, aus Kindheits-Erinnerungs-Nostalgie-Gründen. Als der nämlich noch ein Kind war (also vor gaaaanz langer Zeit…), hat der da manches Mal gespielt. Inzwischen ist da aber einiges umgebaut worden. Und Wasser war auch keins da. Der Spielplatz war wohl schon in die Winterruhe geschickt worden.

Wasserräder am Wasserspielplatz

Nicht, dass das Violetta daran hinderte, mal an allen diesen Wasserrädern drehen zu wollen. Dass sie auch was zum bewegen hat, haben wir uns dann in das Wasserrad reingesetzt, was unsere Mama Moni nicht so sehr erfreute, die sah uns wohl schon unter die Räder kommen. Die ist da manchmal etwas unentspannt, unverständlicherweise, denn es wäre ja gar nicht schlimm gewesen, wenn wir in die Becken darunter gefallen wären, die waren ja inzwischen trockengelegt und wir hätten einfach wieder rausflattern können…

Bunte Bank

Nach den anstrengenden Balancierübungen haben wir ein kleines Päuschen auf dieser bunten Bank gemacht. Wir mögen besondere Bänke. Wie zum Beispiel auch das Pfälzer Panoramabänkel. Oder die, die wir auf der Gartenschau in Eppingen gefunden haben.

Violetta guckt zum Fernmeldeturm hoch

Beim Umgucken entdeckte Violetta dann auch den Fernmeldeturm. Ursprünglich war der Plan auch gewesen, da hochzufahren, da hätten wir bestimmt eine tolle Aussicht gehabt, aber es gab dann eine spontane Planänderung, so dass wir uns damit begnügen mussten, von unten zu gucken…

Drachis auf der Sonnenliege

Nachdem wir ein Stück weiter gewandert und geflattert waren, kamen wir an diesen Liegen vorbei. Die erinnerten uns an die Sonnenliegen am Panoramaplätzel in unserem Drachenheimatdorf und so legten wir dort eine kleine Pause ein, bis die Menschen da waren. Die Pause wurde dann noch etwas länger, weil die Menschen da dann auch noch eine Pause eingelegt haben und sich ein bisschen die Herbstsonne auf die unplüschigen Nasen haben scheinen lassen…

Seerosen gucken auf dem Steg

Irgendwann zog es uns aber alle weiter, vor allem ich wollte noch ein paar mehr Pflanzen sehen. Auf diesem breiteren Steg wollten wir zum Beispiel Seerosen angucken, aber denen war es wohl mehrheitlich schon zu herbstlich, es gab nur noch ein paar vereinzelte kleine Blüten zu sehen.

Steinskulptur-Brunnen

Unser weiterer Weg führte uns an diesem Steinskulptur-Brunnen vorbei, der hat Violetta magisch angezogen. Manchmal kommt eben doch durch, dass wohl auch ein Teil Wasserdrache in ihr stecken muss. Am liebsten wäre sie zwischen den beiden Steinsäulen durchgehüpft. Oder geflattert. Könnte schließlich auch ein magisches Tor sein. Aber die Mama Moni hat es verboten, weil sie keinen triefnassen Drachen tragen oder im Rucksack transportieren wollte. Und sie wollte auch nicht, dass Violetta am Ende noch Drachengrippe bekommt. Notgedrungen hat Violetta sich dann gefügt.

Drachis sitzen in einer Palme

Endlich kamen wir dann an dem Ziel an, wo ich die Menschen und Drachen schon die ganze Zeit versucht habe hinzumanövrieren: das Pflanzenschauhaus. Da wollte ich unbedingt rein, da gibt es tolle Pflanzen zu sehen. Erstmal haben wir aber noch mit dieser Palme posiert. Bis unsere Palmen auch mal so groß sind, dass drache sich reinsetzen kann, müssen die aber noch ein ganzes Stück wachsen…

Bella und Flora bewundern eine Belladonnalilie

Direkt am Eingang haben Bella und ich diese wunderbare Blume bewundert, eine Belladonnalilie, wenn ich mich nicht irre. Ist sie nicht belltastisch? Sie heißt sogar wie unsere Bella <3

Flora bewundert einige große Kakteen

Die Kakteen finde ich ja immer wieder toll und deshalb haben wir die auch wieder besucht. Bella hat diesmal auch drauf verzichtet die Pieksigkeit zu testen, sie erinnerte sich wohl noch vom letzten Mal, dass die auch für Drachenplüsch ganz unangenehm pieksig sind…

Bella begutachtet eine Hibiskusblüte

Da hat sie lieber diese Hibiskusblüte bewundert. Ich finde die ja auch toll. Dieses Jahr ist es wohl zu spät, aber vielleicht können wir die Menschen ja nächstes Jahr überzeugen, dass ein Hibiskus in unseren Balkongarten einziehen darf. Das wäre ganz drachtastisch!

Regenbogen im Pflanzenschauhaus

Hier fand ich es total beeindruckend, dass im Pflanzenschauhaus sogar ein Regenbogen zu sehen war. Dabei hat es darin nicht geregnet. Aber die sehr hohe Luftfeuchtigkeit war wohl ausreichend…

Pieksiger Baumstamm

Dieser Baum war übrigens auch ganz schön pieksig. Sehr beeindruckend, fand ich, aber drache sollte lieber etwas Sicherheitsabstand wahren und da nicht so enthusiastisch drauf rumklettern, da könnte das Plüsch doch sehr in Mitleidenschaft gezogen werden…

Besser geeigneter Drachen-Kletterbaum

Da war dieser Baum doch deutlich besser geeignet um ein bisschen darauf herumzuklettern, auch wenn das auf dem waagrechten Stamm keine sooo große Herausforderung war.

Suche nach der violettastischsten Blume

Anschließend wollte Violetta dann noch violettastische Blumen suchen. Dafür haben wir die Menschen in die Nähe des Haupteingangs gelotst, da gibt es ganz viele Blumenbeete… Die waren allerdings auch schon herbstlicher und nicht mehr ganz so strahlend und farbenfroh, wie ich sie von früheren Besuchen in Erinnerung hatte.

Suche nach der violettastischsten Blume

Violettas guter Laune hat das keinen Abbruch getan, die suchte mit großer Begeisterung nach den violettastischsten Blumen…

Suche nach der violettastischsten Blume

… und hat dann auch tatsächlich noch welche gefunden, die sie violettastisch fand!

Zwischenstopp am Burgspielplatz

Auf unserem weiteren Weg kamen wir dann noch an diesem Burgspielplatz vorbei. Spielplätze findet Violetta ja immer ganz toll und so mussten die Menschen langsam machen, während wir da ein bisschen rumgehüpft sind…

Drachis im Luisenpark unterwegs

Dann mussten wir uns aber beeilen, die Menschen wieder einzuholen, die schon ein Stück weitergelaufen und bereits um die nächste Kurve gebogen waren. Was aber eigentlich gut war, sonst hätten wir das Bild wegen unserer No-Human-Policy ja eh nicht verwenden können oder ein in Bildbearbeitung versierter Mensch oder Drache hätte die Menschen verschwinden lassen müssen…

Pause am Seerestaurant

Es war auch deshalb nicht kritisch, weil die Menschen das nächste Ziel angesagt hatten, in einem Restaurant sollte nochmal eine kleine Stärkung eingenommen werden. Spätestens dort hätten wir also alle übrigen Menschen wiedergefunden. Wir haben sie aber vorher schon wieder eingeholt und haben sie dann zu ihrem Tisch auf der Terrasse begleitet, wo wir lieber aufs Wasser geguckt haben, als den Menschen dabei zuzugucken, wie sie Kaffee bzw. heiße Schokolade trinken!

Ausgang vom Luisenpark

Und dann war es schon so spät und inzwischen auch recht kühl geworden, dass die Menschen beschlossen haben, dass sie ihren Ausflug hier beenden und den Park am dem Auto nächstliegenden Ausgang verlassen. Wir durften dann noch ein wenig auf den Stangen der Drehtür rumturnen, aber dann mussten wir wirklich gehen. Sehr schade, aber die Menschen haben gesagt, dass wir bestimmt irgendwann mal wiederkommen! Da freue ich mich jetzt schon drauf!

Wo hättet ihr euch im Luisenpark am liebsten verweilt?

Plüschige Grüße von
eurer Flora

2 Comments

  • Steffen

    Huhu Flora,

    vielen Dank für deinen Bericht! Beim Lesen musste ich immer wieder schmunzeln, als mir gewisse Erinnerungen hochkamen. Wie z.B. an der Eingangstür des Luisenparks, dass einer der Aufpasser uns erst versuchen wollte zu helfen, wie wir in den Park kommen und herglaufen kam – bis er dann feststellte, dass wir ja nur versucht haben geeignete Drachenfotos zu machen. Sein Gesichtsausdruck, als er das realisierte 😀

    Ja, füher war ich als Kind mit anderen immer wieder im Luisenpark gewesen und habe auf verschiedenen Spielplätzen verschiedenes „gemacht“. Wie zum Beispiel beim Wasserspielplatz, da habe ich einfach einen besonderen Bezug, wie Violetta auch, zu Wasser. Aber Sand und Klettern und Rutschen waren natürlich früher auch hoch im Kurs gewesen!
    Einige der Spielelemente gibt es nicht mehr, wahrscheinlich sind sie einfach kaputtgegangen oder waren einfach auch nicht ganz so sicher – wie z.B. das Holzhaus mit den vielen verschiebbaren Holzplatten und den Holzflügeln daneben, die man schubsen (rotieren) konnte. Jetzt ist der Spielplatz viel entschärfter.

    Ansonsten @Eldur, wurde ich um ein Stück Käsekuchen gebracht. Vielleicht könnte man das ja nachholen und du backst einen leckeren? Dann wäre aber noch die Frage, wer außer mir isst den denn 😀

    MFG
    Steffen

    • Flora

      Hallo Steffen,
      schön, dass du beim Lesen meines Beitrages schmunzeln musstest 🙂 Jaa, war ja eigentlich nett, dass uns jemand helfen wollte, weil er dachte, wir verstehen nicht, wie das mit der Tür funktioniert. Dabei hätte die uns im Zweifelsfall ja sowieso nicht aufgehalten 😀

      Du warst bestimmt schon viel öfter im Luisenpark als wir, klar, dass du da mehr erlebt hast. Spielplätze mögen ja generell auch viele von uns. Ich finde ja schaukeln und rutschen ganz toll, aber Wasser müsste so ein Spielplatz für mich jetzt nicht haben… Ich denke, dass du mit deiner Vermutung, was die Spielelemente angeht, ganz richtig liegst. Einige sind mit der Zeit wohl einfach kaputtgegangen und andere entsprachen wahrscheinlich irgendwann nicht mehr den aktuellen Sicherheitsbestimmungen oder waren nicht barrierefrei genug oder so…

      Eldur sagt, er backt dir gerne einen Käsekuchen. Du musst ihn allerdings vermutlich alleine essen und da du nicht rückstandsfrei verdaust, musst du das dann wohl mit Chilli klären 😉

      Plüschige Grüße,Flora

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert