12 von 12

12 von 12 im August 2025

Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,

auch am 12. August sind wir wieder bei 12 von 12 dabei, einem Fotoprojekt für Bloggerinnen und Blogger, bei dem mensch (bzw. in unserem Fall drache) am 12. eines Monats 12 Bilder postet, in der Regel vom eigenen Tagesablauf.

Runa checkt das Wetter

Als unsere Menschen heute Morgen aufgestanden sind, war es zwar nicht mehr dunkel, aber die Sonne war tatsächlich noch nicht aufgegangen. Da heute beide Menschen morgens aus dem Haus mussten, hat Runa die Wetterlage geprüft, um Kleidungsempfehlungen zu geben. Da es morgens noch verhältnismäßig frisch war, hat sie der Mama Moni empfohlen, einen Pulli überzuziehen. Der Steffen durfte dann schon in kurzen Klamotten das Haus verlassen.

Päffchen und Nuuk in der Handtache

Wenn die Menschen so extra früh aufstehen, heißt das in der Regel Bürotag für die Mama Moni. Da klingelt der Wecker nämlich eine Stunde früher, dass die Mama Moni im Büro ankommt, bevor auf den Straßen zu viel los ist. Natürlich sind Päffchen und Nuuk, unsere beiden Arbeits-Unterstützungsdrachen, mitgekommen.

Päffchens plüschige Talente wären heute zwar auch an anderer Stelle gefragt gewesen, da er auch pfotwerklich sehr geschickt ist und Steffen heute zu seinen Eltern gefahren ist, die bei einigen Projekten helfende Hände benötigten. Er hat aber entschieden, dass er Nuuk lieber nicht alleine mit der Mama Moni ins Büro fahren lässt, weil die noch nicht so lange als Arbeits-Unterstützungsdrache im Einsatz ist und noch mehr Hemmungen hat der Mama Moni den Laptop zuzuklappen, wenn sie mal wieder viel zu lange arbeitet. Ich denke aber Fauchi, Yoshi, Dracon, Flora, Soleil und Eldfjall haben ihn kompetent vertreten.

Plüschiparty

Wer öfter bei uns mitliest, weiß, was es bedeutet, wenn beide Menschen länger weg sind: Plüschiparty! Da wir nicht so oft länger alleine sind, müssen wir da jede Gelegenheit nutzen. Also haben wir eine Plüschiparty gestartet, diesmal mit vielen Luftballons, die noch von der Feier vorletztes Wochenende waren, nachdem dann auch der Steffen mit unseren Mitdrachis losgefahren war.

Fauchi begutachtet die Gartenhütte

Weil die Mama Moni ja im Büro keine Fotos macht, haben wir Steffen beauftragt, extra gut zu dokumentieren, wie unsere Mitdrachis pfotwerklich unterstützen. Und weil auf Steffen diesbezüglich ganz viel Verlass ist, hatten wir am Ende so viele Bilder, dass es echt schwer war zu entscheiden, was wir euch hier zeigen. Schließlich heißt es ja „12 von 12“ und nicht „20 von 12“. Eines der Projekte war jedenfalls die Begradigung der Gartenhütte, die mit den Jahren zunehmend schief stand, weil der Boden an verschiedenen Stellen unterschiedlich stark abgesunken war. Das konnte Fauchi mit der Wasserwaage bestätigen.

Begradigung der Gartenhütte

Mittels vieler Schrauben sollte der Hüttenboden begradigt werden. Ich bin leider nicht so pfotwerklich versiert wie andere Drachen, wenn ich es richtig verstanden haben, sollen mit den Schrauben die Unebenheiten unter dem Hüttenboden ausgeglichen werden, quasi wie mit so höhenverstellbaren Tischbeinen. Da hatten Fauchi und Dracon gut zu tun, bis die alle reingeschraubt waren.

Fauchi und Eldfjall spielen mit der Modelleisenbahn

Als die Menschen Mittagspause gemacht haben, haben Fauchi und Eldfjall sich auf die Suche nach einer Beschäftigungsmöglichkeit gemacht und haben diese Modelleisenbahnstrecke gefunden. Die wurde dann, nachdem die anwesenden Krokodile erklärt hatten, wie die Steuerung funktioniert, auch mit Begeisterung bespielt.

Flora inspiziert die Pflanzen auf dem Balkon

Das fand Flora nicht so spannend, die hat lieber die vielen, vielen Pflanzen inspiziert und äußerte sich sehr lobend über deren Zustand.

Besuch im Baumarkt

Weil nach dem Essen für ein weiteres Projekt auffiel, dass noch Teile benötigt werden, wurde dann erstmal ein Ausflug in den Baumarkt gemacht. Da wurden nicht nur alle benötigten Teile erworben, sondern auf besonderen Wunsch einer Flora auch noch eine Gießkanne. Wir haben im Drachenfamilienzuhause zwar eine, aber weil die Menschen, die fürs Gießen gerne eingespannt werden, es so nervig finden, wenn sie immer warten müssen, bis die Gießkanne wieder gefüllt ist, gibt es jetzt noch eine zweite Gießkanne, dass immer mit einer gegossen werden kann, während die andere befüllt wird.

Ein Sieb-Rohr wird vorbereitet

Im Rahmen des weiteren Projekts kam dieses siebartige Rohr zum Einsatz.

Einbau des Rohrs in die Zisterne

Das sollte wohl irgendwie in diese Zisterne eingebaut werden, und dass nicht so viel (grober) Dreck in die Zisterne gelangt, soll der mit diesem durchlöcherten Rohr rausgefiltert werden. So habe ich jedenfalls die Erklärung von Fauchi, Dracon und Flora verstanden. Den Einbau durfte aber Steffen vornehmen, das war zu nass und schmutzig für Plüschis. Schließlich will niemand in die Waschmaschine…

Plüschiges Beisammensein von Drachen, Krokodilen und einem Panther

Wer jetzt übrigens findet, dass es ja echt gemein ist, dass wir ohne die anderen Drachis eine geheime Plüschi-Party feiern, dem sei gesagt, dass auch die anderen Drachis vielleicht keine Plüschiparty gefeiert haben, aber doch ein geselliges Beisammensein mit vielen anderen netten Plüschis genossen haben. Naja, nur Dracon und Nuuk, die hatten Pech. Die sind beim nächsten Mal bei der Party dann wieder dabei. Naja, außer sie sind wieder mit der Mama Moni im Büro…

Päffchen am Steuer des Drachentaxis

Apropos Päffchen, der hatte derweil befunden, dass die Mama Moni nun wirklich genug gearbeitet hat (hatte sie objektiv betrachtet auch tatsächlich!) und dass ER nun nach Hause fährt. Da hat die Mama Moni dann doch lieber den Laptop zugeklappt und ist mit ihm in unser Drachentaxi gestiegen, denn Päffchen kann entweder lenken oder die Pedale treten oder schalten. Nicht nur unsere Mama Moni, auch ich bin mir sehr unsicher, ob sie wohl heil Zuhause angekommen wären, wenn Päffchen seine Drohung wahrgemacht hätte und das Drachentaxi selbst gefahren wäre.

Eine Weile nach der Mama Moni kam dann auch unser Papa Steffen Heim und weil die Menschen vom Tag beide ziemlich platt waren, gönnen wir ihnen jetzt einen gemütlichen Abendausklang auf der Couch. Deshalb gibt es für uns heute auch keine Vorlesestunde, und wir verfaulplüschen den Abend ebenso wie unsere Menschen.

Habt ihr heute was Schönes erlebt?

Plüschige Grüße von
eurer Ruby

P.S. Bei Draußen nur Kännchen könnt ihr mal gucken, welche anderen Bloggerinnen und Blogger noch so bei 12 von 12 dabei sind und was sie so zu erzählen haben.

8 Comments

  • Steffen

    Huhu Ruby,

    danke für deinen Tagesbericht! Ein fleißiger Tag, bei Moni Arbeit und bei meinen Eltern – danke natürlich für eure große Hilfe! Das Gartenhausprojekt (Haus wieder gerade bekommen) war deutlich schwerer als gedacht … das der Boden viel unabener war als vermutet. In der Diagonalen fast 40 cm Höhenunterschied … das ist schon erheblich. Aber immerhin konnten wir das Haus anhebeln udn darunter schauen und mit Platten die größten Unterschiede ausgleichen. Wäre es bloß gestern nicht auch noch so furchtbar heiß gewesen …
    Klar die Zisterne war schon kühler, aber auch unbequem und dreckig. Den in mühevoller Handarbeit selbst hergestellt Filter von meinem Vater ist aber jetzt eingebaut!

    Ich denke Päffchen und Nuuk könnten doch zusammen Auto fahren? Päffchen am Lenkrad und Nuuk Gas und Bremste, geschaltet wird gemeinsam, das sollte doch gehen? Ihr müsst ja nicht mit Highspeed nach Hause fahren. Dann hätte die Mama Moni nämlich ein bisschen Zeit um wieder ‚runter‘ zu kommen, wenn mal wieder was nicht geklappt hat wie geplant…

    MFG
    Steffen

    • Ruby

      Lieber Steffen,
      ja, ihr Menschen hattet wirklich einen fleißigen Tag, im Gegensatz zu uns Drachis, zumindest den daheimgebliebenen. Bei uns war es relativ entspannt!
      Ja, die Drachis habe erzählt, dass die Begradigung der Gartenhütte sich als komplizierter erwiesen hat als gedacht. Aber schön, dass ihr trotzdem ganz gut vorangekommen seid und dann auch noch den Filter in die Zisterne einbauen konntet!
      Najaa, vielleicht könnten Päffchen und Nuuk tatsächlich zusammen Auto fahren, aber ehrlich gesagt, wäre es mir für alle Beteiligten lieber, wenn sie das nicht täten und lieber die Mama Moni fährt, auch wenn sie dann auf der Fahrt nicht entspannen kann… Aber bevor die da was vermurksen und das Drachentaxi samt aller Insassen im Straßengraben liegt! Das muss wirklich nicht sein!

      Plüschige Grüße,
      Ruby

    • Ruby

      Liebe Jutta,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar 🙂 Es freut uns sehr, dass es dir Freude bereitet hat, den Tagesbericht unserer Drachenfamilie zu lesen. Menschen und Plüschis ein Lächeln ins Gesicht zaubern, das wollen wir mit unserem Blog erreichen 🙂
      Plüschige Grüße,
      Ruby

  • Manuela Krämer

    Hi ihr lieben Drachis!

    Drachen im Baumarkt habe ich so auch noch nicht gesehen. ich schreibe übrigens gerade an einer Geschichte über Drachen, Aufzucht und Pflege UND meine Schwimmnudel ist grün und hat ein Drachengesicht!
    Auf eurem Blog bin ich gerade zufällt gelandet, als ich auf „Draußen nur Kännchen“ gestöbert habe. Aber Zufälle gibt es nicht, ihr Lieben.

    Ein Hajo aus Bayerisch-Schwaben in die „Palz“
    Manuela

    • Ruby

      Hallo liebe Manuela,
      lieben Dank für deinen netten Kommentar <3. Ich glaube, so oft tauchen Drachen auch nicht im Baumarkt auf, wir machen mit unseren Menschen allerdings ab und an einen Ausflug hin, insbesondere unsere Gärtnerdrachin Flora.
      Wow, eine Geschichte über Drachen, Aufzucht und Pflege? Schreibst du ein großes Drachenkompendium? Wir sind auf jeden Fall gespannt und wünschen dir viel Freude und Erfolg beim Schreiben 🙂
      Eine grüne Schwimmnudel mit Drachengesicht? Wie cool ist das denn bitte? Ich glaube, sowas brauchen wir für unsere Mama Moni auch. Ich werde da unsere Shoppingdrachenmädels mal drauf ansetzen...
      Wenn es keine Zufälle gibt, dann sollte es wohl so sein, dass du bei uns auf dem Blog vorbeikommst, um vielleicht die eine oder andere Idee für dein Drachenbuch zu bekommen. Und uns davon zu erzählen. Über drachtastische Geschichten freuen wir uns immer 🙂
      Plüschige Grüße nach Bayerisch-Schwaben,
      Ruby

  • Angela

    Ssseid gegrüßßßt, liebe Drachis,
    da war bei euch ja wieder einigesss geboten! Wir wären sssehr im Zweifel gewesen, ob wir lieber Party machen oder zu Instandsetzungsarbeiten mit zu Steffens Eltern fahren sollten. Mit Mama Moni zur Arbeit hätten wir definitv nicht fahren wollen – wir sssind ja keiner Computer-Freaksss, sondern wollen Papier rascheln hören. Nachdem wir alle Bilder gesehen hatten, stand für unseren Bookigator fest: er wäre definitiv mit zu Steffens Eltern gefahren, um sssich mit den vielen Krokodilen zu unterhalten und eine Runde auf der Eisenbahn zu drehen.
    Wir haben unserer Angela Bibliomania über die Schulter geschaut. Sssie hat nämlich die Unterlagen für den Urlaub zusammengestellt. Esss sssoll auch ins Krimi-Museum nach Hillesheim gehen, und dort im angeschlossenen Café Sherlock je nach Wetterlage ein Eis oder einen Tee geben. Wir hoffen natürlich, dass anregende Lektüre von dort mitgebracht wird, denn dasss Angelbot der offenen Regale war mehr alsss mau, und in der Bibliothek issst der Etat gekürzt, ssso dass derzeit nur noch mit Mühe und Not und Unterstützung desss Fördervereinsss ausgewählte Medien beschafft werden können. Immerhin gab esss zwei Krimis im Bücherflohmarkt der Bib, einer spielt in Wien um 1906 mit dem Kunsthistorischen Museum alsss Schauplatz. Den hat Jonathan gleich umschlungen, ssso dass unsere Angela Bibliomania auf andere Urlaubslektüre ausweichen muss. Wasss aber auch kein Problem war, wie ihr euch denken könnt.
    Viele liebe Grüßßße von euren Bookaholics Alphabetty, Frosty, Jonathan und Ali

    • Ruby

      Hallo ihr lieben Bookaholics,
      gefühlt war an diesem 12. gar nicht so viel los bei uns, also zumindest nicht bei den daheimgebliebenen Drachen, aber insbesondere Steffens Unterstützungsdrachen hatten natürlich ein sehr volles Programm.
      Wir verstehen zwar eure Vorbehalte, warum ihr nicht bei unserer Mama Moni mit zur Arbeit hättet fahren wollen, aber ich bin doch ganz dankbar, dass sie am Computer arbeiten kann und ihre Arbeit nicht auf Papier machen muss. Das wäre wohl doch ziemlich mühsam…
      Ali wäre sicher auch bei Steffens Eltern willkommen gewesen und hätte ganz bestimmt auch eine Runde auf der Eisenbahn drehen dürfen!
      Ohh, Krimi-Museum, das klingt nach einem Ausflugsziel ganz für eure Angela Bibliomania. Und natürlich für Ali! Ich hoffe, er darf mit und im Cafe Sherlock ebenfalls ein Eis genießen?
      Hier mag ja niemand Krimis… Bei offenen Bücherregalen ist es ja leider immer Glückssache, ob mensch und plüschi was schönes findet. In letzter Zeit stellt unsere Mama Moni auch eher mehr Bücher in die offenen Bücherschränke, die wir so besuchen, rein, als dass sie sie rausnimmt. Aber Etatkürzungen in der Bücherei? Das ist ja frech. Wir Bookdragons sind empört. Die Kommunen sollen lieber an anderer Stelle sparen, finden wir!
      Dass die Menschen mal Lektüre an ihre Plüschis abgeben müssen, kommt öfter vor, habe ich gehört. Auch bei uns gab es zeitweise schon erbitterte Diskussionen, wenn jemand von uns das selbe Buch lesen wollte wie unsere Mama Moni. Zum Glück konnte aber bisher immer eine friedliche EInigung gefunden werden. Der Trend zum Zweitbuch ist schließlich nicht nur bei eurer Angela Bibliomania recht ausgeprägt 😉
      Plüschige Grüße,
      Ruby

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert