Kuscheltier-Familienleben

Unplüschige Party bei der Drachenfamilie

Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,

Ende Juli steht in unserem Drachenfamilienzuhause ja immer eine unplüschige Party an, weil unser Papa Steffen da Geburtstag hat und natürlich muss das gebührend gefeiert werden!

Sirius überwacht die Donauwellenproduktion

Natürlich soll es auf so einer Geburtstagsfeier leckere Leckereien geben. Sirius überwacht hier mit Argusaugen, dass auch wirklich eine Donauwelle gebacken wird. Das ist nämlich seine Leibspeise. Zum Glück essen nicht nur unsere, sondern auch viele andere Menschen die gerne, so dass es die an den Geburtstagen fast immer gibt.

Keine Party ohne Torte

Eine ordentliche Geburtstagstorte durfte natürlich auch nicht fehlen, da hat Eldur drauf bestanden! Paffina hat ihm beim Dekorieren geholfen.

Muffins von Eldur

Und für alle, die zwischen den Spielstationen, die es natürlich auch dieses Jahr wieder geben sollte, einen kleinen Happen essen wollten, hat Eldur noch eine größere Menge Muffins gebacken!

Dekorierter Geburtstagstisch

An Steffens Geburtstag selbst haben wir Steffen natürlich mit einem schön aufgebauten und dekorierten Geburtstagstisch erwartet. Also, aufgebaut wurde das natürlich schon am Vorabend, nur wir sind erst nach dem Schlafen auf den Tisch gehüpft und die Kerzen durften wir natürlich auch erst kurz bevor der Steffen ins Zimmer durfte anzünden. Natürlich kamen dabei nur Drachen zum Einsatz, die ihr Feuerorgan sehr fein kontrollieren können, schließlich sollte der Geburtstagstisch nicht abbrennen!

Als er ins Zimmer kam, haben wir ihm dann alle lautstark gratuliert und dann durfte er die Kerzen auspusten.

Plüschiparty auf dem Bett

An der Feier selbst haben wir uns wie üblich aus den Räumen verzogen, in denen die Spielstationen aufgebaut waren, und haben unsere eigene gar nicht mal so kleine, aber ganz und gar nicht geheime Plüschiparty gefeiert.  Schließlich waren ganz viele Menschen da.

Teamfindung mittels Luftballons

Aber natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, bevor die Gäste da waren und nachdem sie wieder weg waren, die Spielstationen ebenfalls auszuprobieren. Der Steffen denkt sich da mitunter ja sehr lustige Sachen aus. Die Teams wurden auch in diesem Jahr wieder durch Luftballons bestimmt. Jede*r musste aus einem Säckchen einen Luftballon ziehen und die beiden, die die gleiche Luftballonfarbe hatten, haben zusammen gespielt, hier zum Beispiel Happy und Violetta. Die erste Aufgabe war dann, die Luftballons aufzupusten und dann konnten sich alle an die Spielstationen verteilen.

Kricket im Hof

Im (Hinter-)Hof unseres Drachenfamilienzuhauses hatte Steffen ein Kricket-Spiel aufgebaut. Erstmal mussten also ein Ball und ein Schläger gewählt werden. Päffchen und Paffina haben sich für grün entschieden.

Kricket im Hof

Die Benutzung der Schläger (heißen die so?!), die in der Größe auf Menschen ausgelegt waren, stellte uns vor ein paar kleinere Herausforderungen, aber nach einer Weile hatte jeder Drache seine Technik gefunden. Während Paffina den Schläger eher flach geschlagen hat, wie so eine Sense…

Kricket im Hof

… hat sich Päffchen wo immer es möglich war eine erhöhte Position gesucht und den Schläger mehr so benutzt, wie der Schläger normalerweise auch benutzt werden soll.

Kricket im Hof

Um den Ball über die Mauerkante zum Ziel zu befördern, war dann vereinte Plüschikraft erforderlich, aber es hat geklappt!

Luna und Sky lösen Knobelrätsel

An einer anderen Station wurden wieder die obligatorischen Knobelrätsel gelöst. Sky fand die natürlich wieder viel zu einfach, aber Luna hat sich zumindest größte Mühe gegeben, sich ein paar Gedanken zur Lösung zu machen, bevor Sky mit der Lösung rausplatzte…

Gegenstands-Ratespiel

An einer anderen Station durfte gerätselt werden, um was es sich bei den Gegenständen handelt oder wofür diese benutzt wurden. Und natürlich, warum die Suppenkelle eine Delle hat. Da Yuki und Silvara ja Teil der Drachenfamilie sind und sie deshalb viele Geschichten zu den Objekten mitbekommen haben, war es für sie nicht ganz so viel zu rätseln wie für die meisten Gästemenschen, die diesen Vorteil natürlich nicht hatten.

Mini-Minigolf

Steffens Geburtstag stand in diesem Jahr sehr unter dem Motto „Golf“, und so gab es nicht nur eine Art Minigolf im Hinterhof, sondern er hatte auch einen Mini-Minigolfparcours auf einem Tisch aufgebaut, der mit Murmeln durchgespielt werden sollte.

Mini-Minigolf

Um die Murmel zu bewegen, durfte entweder ein Finger oder der Radiergummi eines Bleistifts benutzt werden. Happy und Violetta haben sich für die letztere Variante entschieden, da sie sich mit den Plüschpfoten als recht grobmotorisch erwiesen hatten.

Mini-Minigolf

Als Violetta die Murmel nicht energisch genug angestoßen hatte, hat Happy ihr versucht zu helfen, indem er gepustet hat. Zum Glück hat er sein Flammenorgan gut unter Kontrolle, sonst wäre die Mini-Minigolfbahn am Ende wohl in Flammen aufgegangen. Vor dem Hintergrund war es vielleicht auch ganz gut, dass unser Chilli nach dem Nähwochenende zum Urlaub in Köln geblieben ist. Da er bekanntlich nicht ganz so gechillt ist, wäre bei ihm die Murmelbahn dann vielleicht tatsächlich in Flammen aufgegangen…

Mini-Minigolf

Wie beim „normalen“ Minigolf auch, musste die Anzahl der Murmelkontakte gezählt werden, bis die Murmel im Ziel ist. Happy und Violetta haben 37 Murmelkontakte benötigt und waren damit bei weitem nicht so schlecht wie manche der Menschen 😉

Yu-Gi-Oh!-Deckbuilding

An einer anderen Station war die Aufgabe, ein Yu-Gi-Oh! Kartendeck zusammenzustellen, mit dem die einzelnen Teams später gegeneinander antreten sollten. So zumindest der Plan, der zeitbedingt nicht ganz so gut aufgegangen ist, sehr zum Leidwesen von Eldfjall und Nuuk, die mit großer Ausdauer das in ihren Augen perfekte Kartendeck zusammengestellt hatten.

Auto-Verkaufsvideo

An einer anderen Station war die Aufgabe, ein Verkaufsvideo für Steffens Auto, unser Drachenflaggschiff, zu drehen. Natürlich nur zum Spaß, denn unser Drachenflaggschiff geben wir natürlich nicht her! Anders als zum Beispiel unsere Mama Moni, die als Verkaufsargumente unter anderem angebracht hat, dass das Auto über ein Lenkrad, vier Räder und einen Motor verfügt und genug Knautschzone hat, dass Mitfahrende Zusammenstöße mit Füchsen, Mülltonnen, Straßenschildern und Blumenkübeln unbeschadet überstehen, hat Fauchi das auch sehr professionell gemacht. Würde das Auto nicht schon zu unserem Drachenfamilienhaushalt gehören, ich hätte glatt die Kreditkarte von der Mama Moni entwendet und es gekauft.

Billard im Flur

An einer anderen Station war dann wieder quasi ein Golftalent gefragt. Oder naja, bei uns Drachis vielleicht eher Billard… Mittels einer langen Holzstange und Tennisbällen sollten die relativ am Ende des Ganges stehenden Klopapierrollen hinter die ebenfalls relativ am Ende des Ganges liegende Holzleiste befördert werden. Damit haben sich Soleil und Grünling echt schwergetan…

Billard im Flur

… bis sie eine neue Technik entwickelt haben, um die Tennisbälle anzustoßen. Die war dann zwar relativ bald von Erfolg gekrönt…

Grünling klagt über Rückenschmerzen

… aber dafür klagte Grünling über ganz gar schreckliche Rückenschmerzen…

Medizinische Behandlung von Runa

Die eilig herbeigerufene Runa konnte nach einer kurzen Untersuchung allerdings Entwarnung geben, der Grünling, der manchmal ein ziemlicher Drama Dragon ist (keine Ahnung, wo er das her hat…), hatte nur ein paar verspannte Muskeln, die sich mit ein paar gymnastischen Übungen in den kommenden Tagen sicher wieder lockern lassen, davon war Runa überzeugt. Und dass Grünling die Übungen auch wirklich absolviert, dafür wird unsere Oberflossenadmiralin Saphira ganz sicher sorgen…

Hafti-Bilder am Fenster

An einer anderen Station mussten Begriffe gezogen werden und das Motiv dann mit Haftis an eines der Fenster in unserem Drachenfamilienzuhause geklebt werden. Flora hat das ziemlich gut hinbekommen, finde ich…

Hafti-Bilder am Fenster

… auch bei ihrem Teampartner Eldur klappte das ganz gut. Zumindest haben quasi alle das Motiv erraten. Das war später nämlich auch Teil der Aufgabe, dass die anderen Teams raten mussten, was da für Motive an die Fenster geklebt wurden.

Bilder malen

An einer anderen Station durfte wieder gemalt werden. Da hat sich insbesondere Happy natürlich sehr begeistert ausgetobt!

Kreidebotschaften

Natürlich gab es draußen auch wieder eine Kreideaufgabe. Diesmal sollte eine nette Botschaft auf dem Gehweg hinterlassen werden. Ivy und Flämmchen haben sich zum Beispiel für „Have a nice day“ mit einer Sonne und einem Regenbogen entschieden…

Kreidebotschaften

… während Runa und Saphira den Spruch auf die Straße geschrieben haben, den wir auch am Weltglückstag gerne auf die Straße schreiben. Den mögen wir nämlich ziemlich gerne. Schließlich sind wir alle sehr glückliche Drachen, was wohl auch daran liegt, dass wir alle unser Glück sehr bereitwillig teilen!

Gegenstands-Rate-Spiel

Später wurde dann noch das obligatorische Gegenstands-Rate-Spiel gespielt. Diesmal war die Aufgabe, ein Teil des Lieblings-Gesellschaftsspiels mitzubringen. Aufgabe war jetzt nicht, zu erraten, um welches Spiel es sich handelt, obwohl das auch viele als persönliche Herausforderung mitgemacht haben, sondern eigentlich sollte zugeordnet werden, wer welches Lieblingsspiel hat.

Nach einem Abendessen gab es dann noch einen gemütlichen Abendausklang mit vielen schönen Gesprächen und noch diversen Versuchen an der Mini-Minigolfbahn. Wir hatten jedenfalls sehr viel Spaß und sind gespannt, welche Spiele uns bei der nächsten Spiel-Geburtstagsfeier erwarten 😊

Welches Spiel hättet ihr am liebsten ausprobiert?

Plüschige Grüße von
eurer Ruby

3 Comments

  • Steffen

    Moin Ruby,

    erst einmal vielen Dank an Eldur für sein fleißiges und leckeres Backen! Das hat er einmal mehr mit der Assistez von Moni lecker hinbekommen! Sogar mehrere verschiedene Muffins, für spezielle Wünsche unserer Gäste! Helle, dunkle, mit und ohne Schokolade(-nstücke)!

    Vielen Dank für den tollen Geburtstagstisch! So viele Drachis und Glückwünsche auf einmal – Danke! Wer hat den von euch die Kerzen so gezielt angezündet? Oder schafft das mittlerweile fast jeder?

    Tapfer und Clever, wie Paffina und Päffchen geschickt den Schläger schwingen. Gut, dass dabei auch keiner den Schläger abbekommen hat!

    Das „Kurioses aus dem Leben“-Teileraten war auch echt interessant, da die man natürlich nicht alles kennen konnte und daher auch irgendwann sich kreative Lösungsideen bzw. Verwendungen ausdenken musste.

    Ich fand das Mini-Mini-Golf war auch echt witzig. Hat zwar etwas gedauert, das vernünftig zu bauen, aber die fertige Bahn dann zu spielen hat echt Spaß gemacht. genauso wie dann wieder an der perfekten Technik zu feilen :D. Die Idee mit dem Pusten hatte ich allerdings nicht – kluge Idee! 37 Schläge ist ungeübt auch echt gut!

    Die Yu-Gi-Oh Karten … eigentlich wollte ich nur ein paar bei Ebay günstig kaufen, aber gewann keine Auktion. Dann habe ich auf mehreren Geboten und fast alle gewonnen … jetzt habe ich für relativ wenig Geld gefühlt die Lebenssammlung mehrerer Menschen …

    Und ja, wir haben ein tolles Drachenflaggschiff!

    Das Tennisballgolfen war einerseits mit der großen Stange witzig, aber durch die Hindernisse am Boden gleichzeitig auch schwerer als gedacht. Aber ich glaube und hoffe, dass da trotzdem einige ihren Spaß dabei hatten!

    Das Hafti-Bilder kleben hat bei den meisten auch wunderbar geklappt – bis auf den Schranktüren, die haben die Haftis nämlich nach kürzester Zeit wieder abgeworfen …

    Gerade das Sonnenuntergangsbild, finde ich, ist echt toll geworden! Danke!

    Die Kreidebilder haben tatsächlich länger gehalten als gedacht – da ja auch Regen angekündigt worden war. Aber so konnten vielleicht ein paar Passanten mehr sich auch daran erfreuen 🙂

    Das Lieblingsspieleraten war natürlich auch wieder witzig, besonders dann, wenn man von bestimmten Personen was ganz anderes erwartet hätte.

    Ich finde diesen Spiele-Spielen-Tag jedes Mal wieder toll, nur die Arbeit davor (Ausdenken und Vorbereiten) ist etwas nervig 😉

    MFG
    Steffem

    • Ruby

      Hallo Steffen,
      Eldur hat natürlich sehr gerne gebacken und dank der Unterstützung von der Mama Moni hat ja auch alles geklappt und hinterher war die Küche auch wieder aufgeräumt. Und natürlich muss mensch und drache sich auch ein bisschen nach den Wünschen der Gäste richten!

      Beim Aufbauen des Geburtstagstischs hatten wir alle viel Spaß. Außer vielleicht die Mama Moni, als sie das weitere Brett aus dem Kleiderschrank rausmanövrieren musste und beim Luftballons aufpusten. So gezielt einen kleinen Flammenstoß ausstoßen, um Kerzen anzuzünden, können wir übrigens fast alle. Um sicherzugehen habe allerdings in dem Fall ich das übernommen…

      Ja, Päffchen und Paffina haben das sehr geschickt hinbekommen mit dem Schläger, auch wenn es bei Paffina einen kleinen Unfall gab. Zum Glück ist sie ja aber plüschig-weich, so dass es keine schlimmeren Blessuren gab!

      Bei einigen Teilen vom Teileraten waren wir tatsächlich auch überfordert, aber vieles wussten wir natürlich. Was ich sehr spannend fand, dass viele glaubten, dass die Delle in der Suppenkelle vom Topfschlagen kommt. Wer spielt denn mit einer Suppenkelle Topfschlagen?!

      Das Mini-Mini-Golf war auch wirklich eine witzige Idee. Happy lässt ausrichten, Murmeln lassen sich nicht gut pusten, dafür musste er niesen und hätte dabei fast die Murmelbahn mit abgefackelt. Zum Glück gab es aber doch kein Feuer. Und letztlich haben Happy und Violetta auch ohne gescheitertes Pusten das ja ganz gut hinbekommen!

      Ja, das mit den Yu-Gi-Oh Karten haben wir mitbekommen. Das ist schon ein kleines bisschen eskaliert…

      Jaa, das Drachenflaggschiff ist super, fast so toll wie unser Drachentaxi 😉

      Oh ja, bei dem Tennisball-Golfen haben einige ganz ordentlich geflucht und der arme Grünling war danach total kreuzlahm! Zum Glück konnte Runa ihn therapieren und er hat keine bleibenden Schäden erlitten…

      Ich glaube, die meisten hätten gerne Bilder mit verschiedenfarbigen Haftis zgeklebt, das wäre nämlich nicht nur deutlich einfacher gewesen, mensch und drache hätte sich auch viel kreativer austoben können. So war es definitiv schwerer…

      Ja, das Sonnenuntergangsbild ist wirklich gut geworden!

      Ja, die Kreidebilder sind ja tatsächlich größtenteils immer noch zu sehen. Das ist schon sehr beeindruckend, wenn auch nicht ganz so gut für die Natur…

      Beim Lieblingsspieleraten wäre ich auch bei manchem Mensch und Drache ganz schön reingefallen, muss ich ehrlich zugeben! Vor allem die Schachfigur war ja wirklich hinterhältig!

      Ja, ich glaube auch, dass dieser Spiele-Spiel-Tag vielen Spaß macht, einigen meiner Mitdrachis definitiv. Aber es ist auch wirklich immer ordentlich Vorarbeit…

      Plüschige Grüße,
      Ruby

  • Angela

    Ssseid gegrüßßßt, liebe Drachis,
    wir sssind ja mal wieder hin und weg, wasss für tolle Ideen Steffen für seinen Kindergeburtstag hatte. Spannend issst da schon, welche Paarungen sssich ergeben. Beim Raten desss Verwednungdzwecks verschiedener Gegenstände haben wir auch ein wenig auf dem Schlauch gestanden. Bei einem sagte unsss unsere Angela, esss sei ein Briefmarken-Befeuchtungsschwämmchen, wie man esss früher bei der Post und in Sekretariaten hatte. Sie selbst hatte auch einsss – bei dem hat sssich der Schwamm über die Jahre in bröselige Bröckchen aufgelöst. Das kann heute, mit selbstklebenden Briefmarken, und der weingen Post, die noch geschrieben wird, nicht passieren. Aber warum hat die Kelle eine Delle? Wir haben vermutet, ihr habt die früher zum Topfschlagen verwendet und von Saphira trainingsgestählt ein bisschen fessst zugehauen.
    Den Minigolf-Parcours hätten wir auch gerne ausprobiert. Wir Bücherschlangen hätten darum gebeten, die Murmel vorwärtsss züngeln zu dürfen. Vielleicht hätten wir dann die 37 unterboten?
    Dass Grünling über Rückenschmerzen klagte nach der Stoßßßattacke auf die Tennisbälle, das können wir verstehen. Die Stange sieht echt schwer aus. Aber probiert hätten wir dasss auf jeden Fall.
    Die etwas künstlerisch angehauchten Spiele fand natürlich unser Jonathan einsame Spitze. Mit Haftis Begriffe an Fenster und Türen „malen“, den Pinsel schwingen, mit Kreide Straßenbilder gestalten – das wären ssseine Favoriten gewesen.
    Und zum guten Schluss hätten wir alle ein Stück Geburtstagstorte genossen.
    Viele liebe Grüßßße von euren Bookaholics Alphabetty, Frosty, Jonathan und Ali

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert