Ausflug

Ausflug zum Drachenfels und zu Schloss Drachenburg

Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,

schon seit längerem hat unsere Mama Moni ja damit geliebäugelt, irgendwann mal Schloss Drachenburg und den Drachenfels zu besuchen (nicht zu verwechseln mit der Burgruine Drachenfels im Pfälzer Wald. Da waren wir ja auch schon!). Vor ein paar Wochen wurde aus der vagen Idee dann ein konkreter Plan und unsere Mama Moni und deren Papa haben beschlossen, dort gemeinsam einen Ausflug hin zu machen.

Violetta und Flämmchen im Rucksack

Klar, dass da auch wir Drachen mit dabei sein wollten. Schlösser und Burgen, die liebe ich ja total, also war klar, ich steige ich den Rucksack. Violetta hat sich dann auch noch dazugesellt, denn sie liebt ja alle Arten von Ausflügen und ist beim Ziel weniger wählerisch als vermutlich alle anderen Drachen. Es wären bestimmt auch noch weitere Drachen mitgekommen, aber die Mama Moni hat das auf zwei begrenzt (weil sie nur 2 Arme hat). Wenn der Papa Steffen mitkommt, ist sie da irgendwie nicht so konsequent…

Violetta guckt auf das Straßenschild der Drachenfelsstraße

Als wir in Königswinter, da steht nämlich Schloss Drachenburg, angekommen waren und das Auto abgestellt hatten, führte uns direkt die richtige Straße Richtung Drachenfels.

Warnschild Drache mit Burg

Die Straße kann mensch und drache übrigens auch hochwandern. Dass die Leute aber nicht reihenweise mit dem Auto hochfahren, stehen Absperrungen auf der Straße, zusammen mit diesem Schild. Das wäre doch mal ein stilechtes Schild für unser Drachenfamilienzuhause. Leider haben wir nirgends eine Nachbildung davon gefunden, die wir hätten käuflich erwerben können :-/

Drachenfelsbahn

Zwar kann drache auch zum Drachenfels hochwandern, die beiden Menschen waren dafür jedenfalls nicht ganz so motiviert und so sind wir alle zusammen mit dieser Zahnradbahn hochgefahren. Das war auch ein schönes Erlebnis. Wir hätten natürlich auch fliegen können, aber davon war die Mama Moni dann wieder nicht so begeistert, weil wir schließlich verlorengehen könnten… (als ob wir nicht auf uns aufpassen könnten…)

Drachenfels-Logo

Übrigens hat der Drachenfels, auf dem es auch entsprechend Gastronomie gibt, dieses ziemlich drachtastische Logo.

Aussicht vom Drachenfels

Aber natürlich sind wir nicht hier hochgefahren, um Logos zu bewundern, sondern um die Aussicht zu genießen. Davon gab es auch reichlich.

Aussicht vom Drachenfels

In die andere Richtung haben wir natürlich auch geguckt.

Blick auf die Burgruine Drachenfels

Nachdem wir die Aussicht ausgiebig bewundert hatten, richtete sich unser Augenmerk in die andere Richtung. Dort war die Ruine von Burg Drachenfels zu sehen. Und natürlich wollten wir uns die ausgiebig aus der Nähe angucken.

Auf dem Weg zur Burgruine Drachenfels

Und weil wir ja in flügelloser Begleitung waren, durften wir auch nicht einfach hochfliegen, sondern mussten mit den Menschen den Weg hochlaufen. Sehr zur Freude unserer Menschen war der nicht so furchtbar lang, aber es reichte, dass die Farbe des Kopfes unserer Mama Moni sich meiner Plüschfarbe annäherte… Das passiert ja öfter mal, wenn wir zusammen wandern sind…

Burgruine Drachenfels

Von Burg Drachenfels steht auch leider wirklich nicht mehr viel, nur noch dieser Turmrest, der abgesperrt ist und nicht näher erkundet werden darf… Also, wir hätten natürlich gekonnt, aber die Mama Moni besteht ja drauf, dass Absperrungen auch für kleine Plüschdrachen gelten, auch wenn diese einfach drüber hinwegfliegen könnten. Da weder Violetta noch ich es uns mit der Mama Moni verscherzen und den restlichen Ausflug im Rucksack verbringen wollten, haben wir uns gefügt…

Burgruine Drachenfels

Außerdem stehen noch ein paar Mauerreste und natürlich hat drache von dort oben auch eine nette Aussicht. Wir haben uns natürlich trotzdem noch ein bisschen umgeguckt, und nachdem wir unsere Plüschnasen vertretungsweise für Paffina nochmal in alle Ecken gesteckt hatten, aber keinen Schatz gefunden hatten, haben wir beschlossen, wir können weitergehen.

Aussichtspunkt Schloss Drachenburg

Oder vielmehr zurück, denn erstmal galt es ja, zum Drachenfels-Aussichtsplateau zurückzukehren, von dem aus ein Weg zu Schloss Drachenburg führt. Weil der auch nicht so furchtbar lang ist und ja auch bergab geht, haben die Menschen beschlossen, dass sie das Stück laufen können und dafür nicht die Bahn nehmen. Außerdem gab es auf dem Weg noch den Schloss Drachenburg – Aussichtspunkt. Den haben wir auch gefunden, nur der Blick auf Schloss Drachenburg war eher mäßig, weil ziemlich zugewachsen. Aber auch das kennen wir ja schon von unseren Ausflügen im Pfälzer Wald.

Mit Drachenmotiv bemaltes Häuschen

Erstmal ging es aber an Schloss Drachenburg vorbei Richtung Nibelungenhalle. Auf dem Weg dorthin haben wir noch dieses drachtastisch bemalte Häuschen gefunden und natürlich ausgiebig bewundert!

Nibelungenhalle

In der Nibelungenhalle konnte drache Einblicke in die Nibelungensage bekommen. Dass dort allerdings ein geflügeltes Krokodil drin vorkommt, wäre uns neu…

Nibelungenhalle

Da fanden wir dieses Schwert schon spannender, auch wenn es für uns zu schwer war. Und nachdem unsere Mama Moni uns gewarnt hatte, dass dieses sich in dem Bereich befand, in dem der Kampf gegen den Drachen Fafnir beschrieben wird, waren wir dann doch etwas skeptisch und haben uns lieber schnell wieder entfernt. Nicht, dass in irgendwem beim Anblick des Schwerts hier der Drachentöter erwacht…

Besuch bei Fafnir in der Drachenhöhle

Apropos Fafnir, den haben wir anschließend auch noch in seiner Drachenhöhle besucht und uns ein wenig mit ihm unterhalten. Die steinerne Optik ist nämlich nur Tarnung und er war sehr erfreut, mal wieder auf ein paar Drachen zu treffen, von denen würde er nämlich viel zu selten Besuch bekommen, meistens kommen nur Menschen in seine Drachenhöhle. Zuletzt habe ihn ein sehr charmanter weißer Drache namens Frosty in Begleitung eines Alligators namens Ali besucht. Frosty? Ali? Na, wenn das mal nicht zwei der Plüschis der Bookaholic-Truppe sind, die sich offenbar tatsächlich mal aus ihrer Bücherhöhle hervorgewagt hatten…

Irgendwann kamen dann aber wieder Menschen, deshalb mussten wir unser Gespräch beenden, denn Fafnir wollte natürlich nicht, dass seine steinerne Tarnung auffliegt. Vielleicht können wir ihm aber doch ab und an Besuch vorbeischicken oder eine Abordnung von uns vorbeischicken. Die Kölner Plüschifamilie wohnt ja nicht sooo weit weg und da sind wir ja ab und an zum Nähwochenende

Schloss Drachenburg

Nach dem Besuch der Drachenhöhle gab es erstmal eine Stärkung für die Menschen, die so schnell verspeist war, dass sie kein Foto davon machen konnten. Die Stärkung war wohl dringend nötig… Und dann haben wir uns auf den Weg zu Schloss Drachenburg gemacht, das übrigens gar nicht so alt ist, wie drache bei dem Anblick denken könnt, es wurde nämlich erst Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und ist seitdem durch diverse Besitzerhände gegangen, ganz anders als zum Beispiel viele von den schottischen Schlössern und Burgen, die teils seit Jahrhunderten im Besitz einer Familie sind…

Schloss Drachenburg

Zunächst haben wir Schloss Drachenburg einmal umrundet, um das Gebäude mit den angrenzenden Grünanlagen in seiner ganzen Pracht auf uns wirken zu lassen. Ich finde ja, für ein „Schloss Drachenburg“ hätten anstelle der goldenen Hirsche ruhig goldene Drachenstatuen stehen können, aber mich hat ja niemand gefragt…

Violetta auf der Suche nach der violettastischsten Blume

Violetta hat es sich natürlich auch nicht nehmen lassen, in den Anpflanzungen rund um das Schloss nach der violettastischsten Blume zu suchen. Optimal waren diese hier jedenfalls noch nicht…

Auf dem Turm von Schloss Drachenburg

Natürlich sind wir auch auf den für Besucher zugänglichen Turm von Schloss Drachenburg hochgestiegen, von dem aus drache auch wieder eine nette Aussicht hat – und sogar den Turm von der Burgruine Drachenfels sehen kann!

Schloss Drachenburg

Das Innere des Schlosses haben wir natürlich auch besichtigt. Die Einrichtung ist übrigens nicht mehr original, nachdem das Schloss im Laufe seiner Existenz ganz unterschiedlichen Zwecken diente, war von der ursprünglichen Einrichtung zumindest nicht mehr viel vorhanden, falls überhaupt noch etwas. Den Bücherschrank fanden wir trotzdem beeindruckend.

Schloss Drachenburg

Es gab auch eine lange Fensterfront mit Buntglasfenstern. Das kennt drache ja eher aus Kirchen mit religiösen Motiven, hier hat der Erbauer jedoch berühmte Persönlichkeiten aus ganz verschiedenen Bereichen versammelt. Das Fenster, auf das Violetta hier guckt, zeigt zum Beispiel unter anderem James Cook, Columbus und Humboldt…

Schloss Drachenburg

Weiter ging es durch die weiteren Räume des Schlosses, hier eine Art Arbeitszimmer mit diesem recht ausladenden Schreibtisch…

Schloss Drachenburg

Hier haben wir tatsächlich Geschirr mit Drachenmotiv entdeckt. Ansonsten war die Drachen(motiv)dichte in dem Gebäude, dafür, dass es Schloss DRACHENburg heißt, nämlich ziemlich gering, um nicht zu sagen, wir haben die Quote anwesender Drachen deutlichst erhöht!

Schloss Drachenburg

Den Stuhl hier fanden wir sehr faszinierend, auch wenn er irgendwie auch unpraktisch aussieht. Und irgendwie auch nicht so gemütlich, da sitzen wir doch lieber gemütlich auf unserer Couch in unserem Drachenfamilienzuhause…

Treppenhaus von Schloss Drachenburg

Hier gucken wir übrigens ins Treppenhaus, das zumindest uns von der Bauart her an eine Kirche erinnert hat.

"Thron" in Schloss Drachenburg

Als wir diesen thronartigen Sessel entdeckt haben, mussten wir uns da natürlich auch direkt draufsetzen. Und bevor sich jetzt jemand beschwert von wegen ungezogener Drachen, es war ausdrücklich erlaubt, sich da draufzusetzen. Für die Menschen gab es sogar noch die Trittstufen als Unterstützung. Die Mama Moni hat die zwar nicht gebraucht, sich aber auch mal auf den „Thron“ gesetzt, der übrigensauch gar kein Thron ist, nur ein Sessel, den sich irgendein wichtiger, wohlhabender Mensch angeschafft hat…

Küche von Schloss Drachenburg

Im Keller haben wir dann noch einige Wirtschaftsräume des Schlosses angeguckt, unter anderem auch die Küche, in der aber vermutlich schon länger nicht mehr gekocht wurde…

Schloss Drachenburg

Anschließend ging es wieder aufs Außengelände des Schlosses, hier haben wir noch ein paar schöne Ansichten inklusive hübsch angelegter Blumenrabatten genossen…

Schloss Drachenburg

Und haben zum Abschluss noch die Ausstellung zur Geschichte des Schlosses besucht. Das war wirklich interessant, durch wie viele Hände das Schloss schon gegangen ist und wofür es schon genutzt wurde. In den 1960er Jahren war wohl zeitweise sogar mal geplant, das Schloss abzureißen, weil es so verfallen war. Soweit ist es aber zum Glück nicht gekommen und seit 1986 steht das Schloss unter Denkmalschutz und wurde seitdem umfassend restauriert.

Nachdem wir uns hier noch ausgiebig informiert hatten, sind wir noch ein wenig über das Schlossgelände gestreift und haben uns dann langsam auf den Rückweg gemacht. Den haben die Menschen dann mit der Zahnradbahn absolviert, weil sie beide schon etwas plattfüßig waren und deshalb keine Lust hatten, zum Parkplatz zurückzulaufen. Anschließend ging es wieder nach Hause, wo wir unseren daheimgebliebenen Mitdrachis mal wieder von einem drachtastischen Ausflug berichten konnten. Und euch mit diesem Blogbeitrag jetzt auch.

Wart ihr schonmal auf dem Drachenfels und bei Schloss Drachenburg und wenn ja, wie hat es euch gefallen? Wenn nein, würdet ihr dort gerne mal einen Ausflug dorthin machen?

Plüschige Grüße von
eurem Flämmchen

4 Comments

  • Steffen

    Huhu Flämmchen,

    vielen Dank für deinen Ausflugsbereicht, fast als wäre man dabei gewesen! Nur, dass man sich den Fußmarsch und die lange Autofahrt dazu gesparrt hat 😀
    (Sagt das bloß nicht Saphira …)

    Nette Aussicht, hübsche Gebäude, aber wirklich, die Drachenquote ist sehr schwach … woher kommt dann eigentlich der Name? Oder ist das einfach nur ein sehr alter Marketingag? Ich bin sicher, hätte es da mehr Drachen gegeben, hättet ihr sie gefunden – magische Wesen wie Drachen ziehen sich doch gegenseitig an!

    Ansonsten sieht es schon etwas mehr für Touristen gemacht aus und weniger für Drachen. Andererseits habt ihr dafür auch was menschliche zu Essen bekommen und konntet die Zahnradbahn benutzen. Drache wäre wahrscheinlich einfach immer geflogen.

    Das Schlösschen sieht mit den vielen kleinen Türmen echt knuffig aus 🙂

    MFG
    Steffen

    • Flaemmchen

      Hallo Steffen,
      es freut mich zwar sehr, dass mein Bericht dir das Gefühl gegeben hat, beinahe dabeigewesen zu sein, aber Saphira guckt schon ganz kritisch wegen des „ersparten Fußmarsches“. Pass also lieber auf, sonst gibt es wohl ein Extra-Sportprogramm…

      Ja, ich fand auch, dass die Drachenquote sehr schwach war. Wo der Name herkommt, weiß ich nicht, aber ich nehme an, dass der im Zusammenhang mit dem Drachenfels steht. Ich gehe jedenfalls auch davon aus, dass wir sie gefunden hätten, wenn es dort mehr Drachen gegeben hätte…

      Naja, ich glaube die wenigsten Orte sind explizit für Drachen gemacht, schon allein wegen der Geschäftsfähigkeit… Aber du hast schon Recht, da war vieles schon recht touristisch aufgezogen. Obwohl wir ja irgendwie auch davon profitiert haben, auch wenn wir natürlich auch nicht alles gebraucht hätten. Die Fahrt mit der Zahnradbahn war ja auch ganz nett, auch wenn WIR sie nicht gebraucht hätten, denn, wie du schon ganz richtig angemerkt hast, wir hätten ja fliegen können, nur die Menschen halt nicht…

      Ja, ich finde auch, dass das Schloss cool aussieht. Das wäre schon ein standesgemäßer Drachenwohnsitz, finde ich! Dann wären da auch definitiv mehr Drachen zu finden!

      Plüschige Grüße,
      Flämmchen

  • Angela

    Ssseid gegrüßßßt, liebe Drachis,
    besondersss euch, Flämmchen und Violetta, ein herzliches Danke-schön für den Bericht über euren Ausssflug zur Drachenburg. Da werden bei Frosty und Ali Erinnerungen wach! Vor allem an Fafnir, von dem Ali den Eindruck hatte, er wäre ein Vorfahre von Frosty. Die beiden, Frosty und Ali haben übrigensss auch bedauert, dass es nirgendwo dieses coole Straßenschild alsss Souvenir gab. Das würde sonst jetzt unsere Bücherhöhle schmücken.
    Die Burg mit ihren Türmchen -und natürlich goldenen Drachen am Eingang statt der Hirsche – würden wir für euch Drachis auch für einen drachtastisch passenden Wohnsitz halten. Wir würden dann kommen und unsss in aller Ruhe die einzelnen Ausgaben im Bücherschrank ansehen und bei einem Päuschen Pralinchen, Vanilleeis, Rumkugeln und Schokolade orange intense von edlem Geschirr mit Drachenmotiv speisen.
    Unsere Menschen fanden die Geschichte der Burg auch hochinteressant und haben sssich gefreut, dass jetzt der Erhalt und die Finanzierung gesichert sssind. Wenn ihr dort wohnen würdet, gäbe esss auch violettasstisch-farbige Bliumen.
    Jawohl!!
    Viele liebe Grüßßße von euren Bookaholics Alphabetty, Frosty, Jonathan und Ali

    • Violetta

      Hallo ihr lieben Bookaholics,
      wir können uns sehr gut vorstellen, dass bei Frosty und Ali beim Lesen des Beitrags Erinnerungen wach wurden! Ob Fafnir ein Vorfahre von Frosty ist, kann ich schlecht beurteilen, zumindest von der Körperform her könnte es durchaus sein! Das mit dem Straßenschild ist echt ärgerlich, das hätten wir auch wirklich gerne gehabt. Spannend, dass es euch auch so ging!
      Wäre Schloss Drachenburg unser Wohnsitz, wärt ihr natürlich immer willkommen. Zum Bücher stöbern und lesen genauso wie für Plüschiparty und Versteckspielen im Schlossgarten. Leider haben die Menschen uns mehr als deutlich klargemacht, dass zum Erwerb von Schloss Drachenburg mehr finanzielle Mittel erforderlich wären als unser Drachenschatz hergibt. Und so ist es wenigstens für die Öffentlichkeit zugänglich, das ist ja auch nicht schlecht. Nichtsdestotrotz, ein bisschen ein Traum bleibt es durchaus mir vorzustellen, dass wir uns in die Reihe der Schlossbesitzer einreihen könnten 😉 Aber ja, würden wir dort wohnen, gäbe es dort sicher ganz viele violettastische Blumen. Dafür würden Flora und ich gewiss sorgen!
      Plüschige Grüße,
      Violetta

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert