Urlaub

Kleiner Drache in der großen Stadt: Flämmchen in Berlin – Teil 2

Hallo ihr lieben plüschigen und unplüschigen Leserinnen und Leser,

ich habe Steffen ja auf Klassenfahrt nach Berlin begleitet. Hier könnt ihr nachlesen, was wir am ersten Tag erlebt haben, bevor ich euch vom zweiten Tag erzähle…

Am nächsten Morgen musste ich Steffen aus dem Bett schubsen, da er anscheinend von gewissen Schülern länger wach gehalten worden war. Außerdem schien er nicht so fit zu sein, aber ich wollte endlich das Schloss sehen!

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Außerdem war heute deutlich besseres Wetter, also los los! Wir sind mit der Bahn wieder ins Zentrum von Berlin gefahren und haben da mit der Erkundungstour weiter gemacht. Wir kamen z.B. an der immer noch schwer beschädigten Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche vorbei, ein Mahnmal an Bomben und Krieg.

Mosaik in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Auch wenn die Kirche außen schwer beschädigt ist, so wurde sie innen renoviert, so dass drache nicht nur den Torbogeneingang, sondern auch die gesamte oben und ringsherum gehende Mosaikwand bewundern kann!

großes Wohnhaus und Kino mit Werbung für Drachenzähmen leicht gemacht

An einem Kino mit Werbung für den Kinofilm Drachen zähmen kamen wir natürlich auch vorbei. Der große Wohnkomplex neben dem Kino gehört zu den höchsten Gebäuden in Berlin – Berlin hat, abgesehen vom Fernmeldeturm, nicht viele hohe Hochhäuser.

Wasseruhr

Später sind wir in ein großes Kaufhaus gegangen in dessen Zentrum eine riesige Wasseruhr floss! Je nach Rohr und Behälter fließt hier jede Sekunde, jede Minute und jede Stunde eine Menge Wasser durch die Uhr! Wer genau hinschaut kann erkennen, wie spät es gerade war! Ich musste fasziniert dem getakteten fließenden Wasser zuschauen.

Lobby im Einkaufszentrum

Aber auch eine ganz nette Lobby gab es hier, ideal für Wasserdrachen, oder alle, die mal kurz reinhüpfen wollen.

Stormtrooper aus Legosteinen

Manch andere könnten sich natürlich auch für diese menschengroße Legofigur begeistern! Wer mag, darf natürlich auch raten, aus wie vielen Teilen die besteht. Viel Spaß beim Anzahl der Teile raten, ich habe mir extra die Legosteinezahl gemerkt!

Glitzersteine

In einem Glitzergeschäft waren wir ebenfalls gewesen. Das funkelnde Ei hätte sicherlich Paffina sehr gefallen! Leider kommt das glitzernde Feuer auf dem Foto nicht so gut raus und Steffen war dagegen, dass wir eins mitnehmen …

Bundestag

Schließlich sind wir zum deutschen Bundestag gegangen, von hier aus wird ja Deutschland regiert! (das hätte Violetta bestimmt auch interessiert!)) Und da drache angemeldet war, durfte ich natürlich auch rein! Denn ohne Anmeldung und Durchsuchung kommt hier weder Mensch noch Drache rein. Selbstverständlich habe ich auch einen Besucherausweis bekommen.

Bundestag

Drin sieht das viel kleiner aus, als drache sich das vorgestellt hat. Auch weil einige Stühle unter der Tribüne, also überdacht, sind. Ich hatte kurz überlegt zum Rednerpult zu flattern und eine Rede zu halten – aber Steffen war natürlich dagegen. Er meinte, das hätte viel Ärger für uns bedeutet. (Ich finde ja, für eine Rede gegen Hass und Hetze sollte niemand Ärger bekommen, aber ich musste mich fügen…)

Bundestag

Dank der Führung haben wir viel gelernt, wie die Luft nach oben durch das, was fast wie ein Triebwerk aussieht, gut entweichen kann und von unten durch den löchrigen Boden nach strömt. Interessant fand ich auch, dass die verschiedenen Sitze und deren Höhe verschiedene Bedeutungen haben und immer für ganz bestimmte Personen reserviert ist.

Aussicht vom Bundestag

Danach sind wir noch mit dem Aufzug nach oben gefahren und haben natürlich die Aussicht genossen.

Aussicht vom Bundestag

Ich denke man kann gut erkennen, dass Berlin nicht so hochhauslastig ist wie z.B. Frankfurt.

Bundestag

Hier bin ich oben ganz auf der Spitze des Deutschen Bundestages, wo die gebrauchte Luft vom großen Saal von alleine wieder herauskommt. Aber wir sind nicht so lange geblieben, es war ziemlich voll …

Schloss Bellevue

Danach sind wir ENDLICH zum Schloss Bellevue gelaufen. Ich finde, das sieht eher aus wie eine Residenz und weniger wie ein Schloss, aber hübsch ist es trotzdem. Leider durften wir nicht rein und ich auch nicht mal schnell über den Zaun fliegen.

Feuermelder

Der rote Feuermelder steht übrigens direkt vor dem Schloss. Wenn Flämmchen einen Brand sieht, wird er Bescheid geben. Schließlich darf laut Feuermelder jeder den Brand melden, wenn er weiß WO er ist!

Siegessäule

Danach sind wir noch zur Siegessäule weiter.

diverse Museen

Und auf dem Rückweg noch bei verschiedenen Museen und anderen auffälligen Gebäuden vorbeigekommen, aber mit hat es dann gereicht. Ich musste schließlich alles mit meinen kleinen Pfoten laufen, da ich immer Flugverbot hatte …

Flämmchen schläft im Hotelzimmer

Als wir dann endlich wieder im Hotel angekommen sind, habe ich mich gleich aufs Bett geworfen und bin eingeschlafen. Schließlich habe ich wieder ganz viel erlebt und musste sooo viel laufen! Vom nächsten Tag erzähle ich euch dann bei Gelegenheit.

Bis dahin liebe Grüße von
eurem Flämmchen

2 Comments

  • Angela

    Ssseid gegrüßßßt, liebe Drachis,
    lieber Flämmchen, dir vielen Dank für den zweiten Teil deines Berlin-Berichts. Wir haben einen Moment gezweifelt, ob wirklich du das bist und nicht etwa Saphira – Steffen aus dem Bett schubsssen und mit „Los los“ auf den Weg schicken. Aber wir gehen mal davon aus, dass dich deine Sehnsucht nach Schloss Bellevue zum Ansporn motiviert hat.
    Unsss gefällt besonders gut, wie du Alt und Neu der Sehenssswürdigkeiten kombinierst. Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit der schönen Deckenmalerei und dann die „Wasseruhr“ vor dem Kaufhaus. Da hätten wir auch längere Zeit davor verweilt. Da wir esss ja nicht ssso mit den Klemmbausteinen haben und auch nicht so recht erkennen konnten, ob der Star-Wars-Krieger aus so flachen Steinen mit 4 oder 6 oder 8 Nupsies zusammengestzt ist, raten wir jetzt einfach mal 245.817 Steine.
    Wir hätten eine Rede im Bundestag von dir gegen Hass und Hetze sssehr begrüßßßt. Bestimmt hättest du alsss Plüschi viel mehr Aufmerksamkeit erregt und einige Leute zum Nachdenken gebracht, die bei PolitikerInnen eher die Ohren auf Durchzug stellen.
    Dass du in Schloss Bellevue nicht rein durftest issst natürlich sssehr ärgerlich, aber imerhin konntest du dich von seinem majestätischen Eindruck überzeugen.
    Kein Wunder, dass du bei ssso vielen Besichtigungen abends kaputt warst! Wir hoffen, du hast dich am nächsten Tag von Steffen tragen lassen.
    Viele liebe Grüßßße von euren Bookaholics Alphabetty, Frosty, Jonathan und Ali

  • Steffen

    Huhu Flämmchen,

    danke für deinen Berlinbericht Teil 2. Ja, ich war an dem Tag nicht so fit gewesen und zwischendrin ging es mir echt mies … aber keine Krankheit vorzeigen, sondern weitermachen. Krank gib es halt auf einer Klassenfahrt nicht. Aber ich habe es ja schließlich mit dir zusammen auch überlebt!

    Ich fand den Bundestag auch echt interessant, den in echt zu sehen und so viele kleine „Details“ darüber und dazu zu erfahren. Gerade die vielen verschiedenen Stühle und ihre Lehnenhöhe – dass das alles eine Bedeutung hat!

    Interessant fand ich auch, dass nach wie vor alle Gespräche von Hand mitgeschrieben werden, so dass am Ende bei jedem Sitzungstag ein riesen Protokoll entsteht. Klar das ist sinnvoll und man kann es nachlesen. Aber schreiber dafür wollte ich nicht sein! Da würden wahrscheinlich irgendwann meine Finger verbrennen.

    Die Wasseruhr fand ich auch echt cool, da hat sich wirklich jemand verkünstelt! Und sie läuft wirklich nur mit dem hochgepumpten Wasser und nicht dann doch irgendwo noch versteckte Counter und Regler!

    Aber auch ich war am Ende des Tages froh, dass ich mich (endlich) hinlegen konnte, dass ich und mein Körper vielleicht ein kleines bisschen Erholung finden kann.

    MFG
    Steffen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert